Reinigung von Schiefer Naturstein in Potsdam

Reinigung von Schiefer Naturstein in Potsdam

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Reinigung von Schiefer Naturstein in Potsdam

Schiefer reinigen und pflegen das Thema dieses Beitrages. Schiefer ist ein empfindliches Material im Dusch und Badbereich. Schiefer wird sehr oft für dieses Anwendungen verbaut, weil es ein sehr schöner Stein ist und technisch auch alles passt. Nur muss man Wissen das man den Schiefer auch entsprechen pflegen muss damit er sein Aussehen behält. Wenn Sie Fragen zur Reinigung oder Pflege Ihres Schiefer haben rufen Sie doch gleich an: 0800-1771971

Reinigung von Schiefer Naturstein in Potsdam

Wir lösen Ihr Problem in 24 Stunden !

Schiefer ist ein spaltbares Ablagerungsgestein mit einer blättrigen bzw. geschichteten Struktur.
Die Oberfläche ist charakteristisch spalt rau, meist wellig bzw. narbig.
Durch nachträgliche Bearbeitung können auch andere Oberflächen wie geschliffen, gebürstet, jetgestrahlt, poliert u.a. hergestellt werden.
Die Farbpalette reicht von grauen, anthrazitfarbenen, schwarzen, rot-braunen, grünen bis zu vielfarbigen Schieferarten.
Entsprechend seiner Zusammensetzung wird hauptsächlich in weiche Tonschiefer und Kalkschiefer oder harte Glimmerschiefer mit regionalen Varianten unterschieden.
Schiefer kommt weltweit vor und je nach Lagerstätte gibt es unterschiedliche Qualitäten und Optiken.
Schiefer ist zwar ein robuster Stein jedoch sind weiche Sorten relativ kratzempfindlich.

Alle diese unterschiedlichen Schiefersorten haben auch unterschiedliche technische Eigenschaften und somit auch unterschiedliche Herangehensweisen bezüglich der Reinigung.

Also der:

  • Grundreinigung
  • Spezialreinigung
  • Unterhaltsreinigung

Schiefer reinigen und pflegen

Wie reiniget man jetzt einen Schiefer am besten?

Gar nichts falsch machen kann man bei einer Reinigung mit warmen Wasser. Allerdings ist die Reinigungskraft von warmen Wasser beschränkt. Die älteste Methode einen Schiefer zu reinigen und zu pflegen ist klassisches Seifenreiniger. Diese bilden dann im Laufe der Zeit eine homogene Schutzschicht auf dem Schiefer. Dies passiert nach ca. 10-20 Anwendungen.

Wer keinen Schichtaufbau möchte und keine Patina auf seinem Schiefer der wählt am besten ph- neutrale Unterhaltsreiniger. Diese reinigen besser als Wasser und greifen die Oberfläche des Schiefer auch nicht an. Je nach Zusammensetzung des Schiefer kann eine Zementschleierentfernung vom Fugenmaterial oder die Entfernung von Kalkablagerungen oder Salzausblühungen mit einem säurehaltigen Grundreiniger erfolgen. (Aber wie gesagt nicht bei jedem Schiefer). Achten Sie dabei auf die Zusammensetzung des sauren Reinigers. Salzsäure oder Phosphorsäure sind dabei nicht so günstig für Ihren Schiefer. Hier kann es dann zu ausbleichungen der Farbstoffe kommen. Gleiches gilt bei der Verwendung von stark lösemittelhaltigen Reinigern. Versuchen Sie Reiniger mit Amidosulfidsäure zu verwenden, diese ist nicht so aggressiv.

Reinigung von Schiefer Naturstein in Potsdam

Schützen kann man Schieferböden und Schieferwände und Schieferwaschtische mit Imprägnierungen oder mit Schieferöl. Die Imprägnierungen gibt es wahlweise in farbtonneutral und in farbtonvertiefend. Mit diesen farbtonvertiefenden Imprägnierungen kann man angegriffene Schieferbeläge wieder in Ihr ursprüngliches Erscheinungsbild bringen.

Wir imprägnieren Ihren Marmor im Innen- sowie Außenbereich. Nach einer Imprägnierung wird Ihr Marmor für lange Zeit sehr gepflegt aussehen können.

Unsere Fila  Imprägnierungen enthalten keinerlei Wachs, Silikon oder Acrylat. Dies hat den Vorteil, dass der Marmor nicht zugeklebt wird. Durch den Schutz von innen kann der Marmor weiter atmen und bleibt für lange Zeit schmutzresistent und feuchtigkeitsabweisend. Unsere Imprägnierungen sind ökologisch sehr verträglich. Nach der Imprägnierung wird Ihr Marmor aussehen wie am ersten Tag.

Gönnen Sie Ihrem Naturstein  eine kleine Wellnessbehandlung mit unserer Imprägnierung.
Varianten der Imprägnierung:

  • farblos
  • farbvertiefend
  • matt
  • glänzend

Reinigung von Schiefer Naturstein in Potsdam

Wie ist denn jetzt so ein Schiefer (Portoschiefer) überhaupt entstanden?

Der in der Gegend zwischen Porto und Vila Real im Norden Portugals abgebaute metamorphe (ehemals Sedimentgestein welches unter hohem Druck und Hitze umgeformt wurde) Tonschiefer hat schon eine sehr lange Geschichte hinter sich. Er bildete sich im Zeitalter des Ordoviziums Teile Afrikas (Saharagebiet) und Südeuropas lagen damals unter einem Eispanzer, da sich diese Gebiete der Erde zu jener Zeit im Bereich des Südpols befanden. Durch Verwitterung entstandenes Lockermaterial wurde durch Flüsse von den damals existierenden Kontinenten in die Meere transportiert. Dabei wurde das gröbere Material (Sand, Kies) in Küstennähe abgelagert, während die feinkörnigen Tonminerale erst in den landferneren, tieferen Beckenbereichen zur Ablagerung gelangten. Organische Reste von Meereslebewesen, vor allem Algen, sorgten für den Kohlenstoff, der – feinverteilt im Portoschiefer – die Ursache für die dunkle Farbe ist. Die über Millionen Jahre dauernde Ablagerung bei gleichzeitiger Überlagerung durch jüngeres Sedimentmaterial führte kontinuierlich zu einer Verfestigung, wobei durch den Druck der überlagernden Schichten der Wassergehalt und die Porenräume in den Schichtlagen stetig verkleinert wurden. Aus Ton wurde so Tonstein (Sedimentgestein)und danach unter erhöhtem Druck und erhöhten Temperaturen Tonschiefer (Metamorphes Gestein). Durch Absenkungsvorgänge der Erdkruste im Rahmen von Gebirgsbildungsprozessen gelangte der Portoschiefer auf diese Weise bis in 15 km Erdtiefe.

Schiefer ist nicht gleich Schiefer. Technische Eigenschaften beim Schiefer gehen sehr weit auseinander. Zum einen haben wir den schwarzen Schiefer aus Portugal, den sogenannten Portoschiefer. Hier sind meist Kohlenstoffe in Form von Grafit oder Bitumen farbgebend. Dieser hat ganz andere Eigenschaften wie die bunten, farbigen Schiefersorten aus Brasilien. Rötliche und bräunliche Verfärbungen haben Ihr meist durch Eisen Oxyd oder Eisenhydroxid hervorgerufen. Bei grünen Schiefer Sorten ist meist Chlorit für die Färbung verantwortlich

.

Darauf müssen Sie bei der Wahl Ihres Natursteinreingers achten:

  • Ist der Natursteinreiniger für die Oberfläche meines Natursteines geeignet
  • In welcher Menge benötige ich den Reiniger
  • Was muss ich bei der Anwendung zu beachten

Suchen Sie den passenden Reiniger?

Hier finden Sie unsere Produkte:

https://www.stein-doktor-shop.de/

Wir geben Ihnen drei Empfehlungen, welcher passt zu Ihrem Stein:

Fila Cleaner – Unterhaltsreiniger

Universalreiniger für Beläge aus Cotto, Feinsteinzeug, glasierter Keramik, Klinker, Zement, Holz, Naturstein, Granit, Agglomerat, Antikmarmor, Stein- oder Kiesplatten.

ANWENDUNGSGEBIETE: Fila Cleaner – Natursteinreiniger

  • Reinigt alle Böden sanft.
    • Schont behandelte und empfindliche Oberflächen.
    • Unentbehrlich zur Grundreinigung nach dem Verlegen von gegen starke Reinigungsmittel empfindlicher Natursteinböden mit poliertem Finish.

VORTEILE: Fila Cleaner – Natursteinreiniger

  • Reinigt ohne die Oberflächen anzugreifen.
    • Bei hohen Verdünnungen (1:200) ist kein Nachputzen mit klarem Wasser erforderlich.
    • Keine Rückstände Hochkonzentriert, in verschiedenen Verdünnungen verwendbar.
    • Biologisch höchst abbaufähig.
    • Ideal zur Pflege aller gewachsten Oberflächen.
    • In starken Verdünnungen für den Einsatz mit Scheuersaugmaschinen geeignet (ab 1:200).
    • Ideal für Laminatböden.
  • Hier finden Sie unsere Produkte:https://www.stein-doktor-shop.de/

Fila Deterdek – Grundreiniger

Säurehaltiger Reiniger und Zementschleierentferner für Cotto, Feinsteinzeug, glasierte Keramik, säurebeständigen Naturstein und Klinker

ANWENDUNGSGEBIETE: Deterdek – Natursteingrundreiniger

  • Beseitigt Verlegungsreste und Baustellenschmutz.
    • Beseitigt Salzausblühungen vom Cotto.
    • Entfernt Kalkstein von Böden.
    • Wandverkleidungen (Duschen), sanitären Einrichtungen.
    • Zur gründlichen Reinigung von Fußböden in Außenbereichen.
    • Durch seinen hohen Tensidgehalt entfernt das Produkt Verkrustungen und reinigt gleichzeitig.
    • Wirksam gegen Rostflecken.

VORTEILE: Deterdek Natursteingrundreiniger

  • Entwickelt keine für den Benutzer und für die Umgebung schädlichen Dämpfe: ersetzt Salzsäure.
    • Keine Veränderung der Optik und der Farbe der Materialien.
    • Reinigt ohne die Oberflächen anzugreifen.
    • Keine Beschädigung der Alu- und Stahlfugen usw.
    • Mehrzweckreiniger: Cotto, Feinsteinzeug, Keramik, säurebeständige Natursteine.
    • Multifunktionsreiniger: reinigt und entfernt Verkrustungen, je nach Verdünnung.

Reiniger, Fleckentferner, Entwachsungsmittel für Cotto, Feinsteinzeug, glasierte Keramik, Marmor, unpolierten Naturstein, Zement, Linoleum, PVC und Klinker

ANWENDUNGSGEBIETE:

  • Reinigt und entfettet im verdünnten Zustand stark verschmutzte Böden aus Feinsteinzeug, Keramik, Naturstein, Cotto und Zement.
    • Im konzentrierten Zustand entfernt das Produkt hartnäckige Flecken von Feinsteinzeug.
    • Ideal zur Grundreinigung von nicht säurebeständigen Steinen.
    • Ideal zur Grundreinigung von Zementböden.
    • Entwachsungsmittel für metallisiertes aufpolierbares Wachs auf Wasserbasis.

VORTEILE:

  • Ein Produkt, drei Funktionen: Reinigen, Entflecken, Entwachsen.
    • Der einzige Reiniger, der hartnäckige Flecken von Feinsteinzeug entfernt.
    • Reinigt ohne die Oberflächen anzugreifen.
    • Leicht zu verwenden.
    • Entfernt Epoxid – schleier.

Hier finden Sie unsere Produkte:

https://www.stein-doktor-shop.de/

Wir stehen Ihnen zur Verfügung in:

Stuttgart:

Bad Cannstatt, Birkach, Botnang, Degerloch, Feuerbach ,Hedelfingen

Möhringen ,Mühlhausen, Münster, Obertürkheim, Plieningen, Sillenbuch

Stammheim, Stuttgart-Mitte, Stuttgart-Nord, Stuttgart-Ost, Stuttgart-Süd

Stuttgart-West, Untertürkheim, Vaihingen, Wangen

Weilimdorf, Zuffenhausen

Reinigung von Schiefer Naturstein in Potsdam

✅✅ Zementfliesen schleifen und schützen – Zement Fliesen Pflege vom Stein-Doktor Potsdam

✅✅ Zementfliesen schleifen – Zementfliese schützen – Zement Fliesen Pflege vom Stein-Doktor Karlsruhe

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir lösen Ihr Zementfliesen Problem in 24 Stunden!

Zementfliesen oder auch Zementmosaikplatten werden einzeln in Handarbeit hergestellt und dann getrocknet und nicht gebrannt.
Im 19. Jahrhundert began der Siegeszug der Zementfliesen, viele Eingangsbereich wurden in der Gründerzeit mit diesen Platten verlegt.

Zementfliesen schleifen – Zementfliese schützen – Zement Fliesen Pflege vom Stein-Doktor Karlsruhe

Im Gegensatz zu Zementfliesen gibt es ja auch noch Steinzeugfliesen. Das sind die Fliesen die sehr oft in alten Miethäusern, Küchen und öffentlichen Gebäuden sehen.
Steinzeugfliesen sind im Gegensatz zu Zemtfliesen nahezu unverwüstlich. Also wer sich für Zementfliesen statt Steinzeug oder Feinsteinzeug entscheidet muß wissen das er sich für ein

-weicheres
-säureempfindliches
-schutzbedürftiges
-nicht so haltbares
-verlegeintensives

Material entschieden hat.

Zementfliesen schleifen – Zementfliese schützen – Zement Fliesen Pflege vom Stein-Doktor Karlsruhe
Sind die Zementfliesen verlegt, verfugt und gereinigt, kommt der letzte wichtige Schritt. Wer es bishierher fehlerfrei geschafft hat, dem ist zu gratulieren. Aber nicht zu früh freuen.

Aufgrund meiner Erfahrung kann Ich sagen das es hier sehr oft zu Problemen kommt durch unsachgemäße Anwendung der Schutzmaterialen (Imprägnierung, Öl und Wachs).
Das erste vorrauf man unbedingt achten muss ist, das die Zementfliese außreichend getrocknet ist. Also das die Restfeuchtigkeit ider Fliese zu gut wie möglich und nötig entfernt ist.
Sollte sich noch Restfeuchtigkeit in den Zementfliesen befinden, kann das Öl, Wachs oder auch die lösemittelhaltigen Imprägnierung nicht gleichmäßig in das Material eindringen.
Da wo Wasser in einer Pore ist kann kein Schutzmaterial rein.
Hier helfen dann Imprägnierungen auf wasserbais. Diese können schon verwendet werden wenn keine restlose Trockenung der Platte gewährleitet ist. Somit kann dies schon sehr frü erfolgen und spart dem Verleger viel Zeit.

Wählt man die traditionelle Methode so reinigt man die Zementfliesen mit Schmierseife. Hierdurch kommt es dann nach und nach zu einem leichten Schichtaufbau mit Patina.
Werkeine Schichten auf seiner Zementfliese möchte der bedient sich eines ph-neutralen Unterhaltsreiniger, frei von Seifen und Tensiden.

Zementfliesen schleifen wird immer dann notwendig wenn eine normale Reinigung nicht mehr ausreicht. Das ist bei Zementfliesen leider sehr häufig der Fall. Geschliffen werden die Zementfliesen mit Diamantpads in mehreren Schleifgängen. Aber man muss sehr vorsichtig vorgehen beim Zementfliesen schleifen. Schleift man nämlich zu abbrasiv also zu grob kann die Zementhaut verletzt werden. Dann kommen kleine schwarze Punkte auf der kompletten Fläche zum Vorschein. Das ist dann nicht mehr Rückgängig zu machen.

Zementfliesen schleifen – Zementfliese schützen – Zement Fliesen Pflege vom Stein-Doktor Karlsruhe

Wir kümmern uns um Ihren Natursteinplatten

Natursteinplatten ist seit über 20 Jahren unser Metier. Kompetenz, Erfahrung und Termintreue haben dafür gesorgt das wir bei der Natzursteinplattensanierung Potsdam einen festen Platz eingenommen haben und gerne weiter empfohlen werden. Wir reinigen, schleifen, polieren und imprägnieren Ihren Natursteinpaltten besonders in Potsdam, aber auch deutschland- und europaweit. Auch bieten umfangreiche Terrazzoboden-Arbeiten an. Die Reinigung von Naturstein nehmen wir sowohl in privaten als auch in öffentlichen Gebäuden vor. Dabei bearbeiten wir Großaufträge sowie auch Kleinstflächen. Mit der StoneCare-Behandlung haben wir uns für eine Methode entschieden, die nicht nur wirtschaftlich und äußerst dauerhaft, sondern auch ökologisch verträglich ist. Die Grundreinigung von Ihrem Naturstein erfolgt mit speziellen Reinigern, je nachdem ob sich Ihr Boden im Innen- oder Außenbereich befindet. Flecken, wie z. B. Graffiti, Zementschleier oder Kaffee spuren werden ebenso komplett entfernt. Im Bereich der Fassadenreinigung arbeiten wir nach modernen Reinigungsmethoden, etwa mit dem Vakuum Strahlverfahren oder dem Niederdruck Rotationsstrahlverfahren. Die Unterhaltspflege Ihres Steinbodens oder Ihrer Steinwaschtische ist wichtig, damit Sie lange Freude an Ihren Steinflächen haben. Dieser muss den richtigen ph-Wert haben und sollte nicht schichtbildend sein.

Wir haben zu jedem Gestein und zu vielen Problemen eigene Beiträge und Videos produziert damit Sie sich von unser Kompetenz in Sachen Steinsanierung schon einmal in Bild machen können. Marmorboden reinigen Granitboden reinigen Sandsteinboden reinigen Kalkstein reinigen Schieferboden reinigen Cottoboden reinigen Feinsteinzeug reinigen Zementfliesen reinigen Sichtbeton reinigen

Wir bearbeiten Steinflächen in der Steinsanierung damit Ihr Stein auch nach Jahren noch sein ursprüngliches Erscheinungsbild behält oder wieder bekommt.

Im Bereich der Schleif- und Polierarbeiten, also der Steinsanierung können wir Natursteine aller Art bearbeiten, wie z. B. Marmorboden, Granitboden, Schieferboden, Sandsteinboden, Terrazzoboden, Beton oder Cottoboden. Wir führen dabei unterschiedliche Schleifarbeiten auf Ihren Steinböden und Steinwänden aus. Trockenschleifen ist lärmarm und staubfrei, hohe Schleifleistungen durch moderne Handschleifmaschinen und Bodenschleifmaschinen. Jeder Boden kann bis zur Politur geschliffen werden. Der Planschliff beinhaltet die Entfernung von tiefen Kratzern, Verschmutzungen, Unebenheiten, Verkantungen und Überzähnen. Zudem ist der Fußboden nach dem Planchliff frei von Fugenvertiefungen, sodass sich kein Schmutz mehr in den Fugen absetzen kann. Fugen und Steinplatten sind in einer Ebene. Der Stein ist dadurch reinigungsfreundlicher und pflegeleichter. Beim Reinigungsschliff schleifen wir die Flächen in einem Arbeitsgang zum Beseitigen von starken Verschmutzungen (Verkrustungen, Zementschleier, etc) und oberflächlichen Kratzern. Zur Steinsanierung gehört auch das Spachteln von Ausbrüchen und Rissen.

Stein polieren – bis die Platte glänzt

Polierarbeiten in der Steinsanierung können wir vor Ort im Trocken– und Nasschliff ausführen. Matt gewordene Steinflächen erhalten Ihr ursprüngliches Erscheinungsbild wieder. Wenn Sie sich einen gleichmäßig glänzenden Naturstein wünschen, dessen Steinoberfläche zusätzliche noch eine natürliche Härtung aufweist, empfehlen wir Ihnen das Verfahren der Kristallisation. Hierbei reagiert eine Loursäure mit dem Kalk Ihres Steins und bildet Floursilikate. Diese sind transparent und glänzend und von der Mohschen Härte besser als ein Kalkstein.

Mit der richtigen Steinsanierung, in diesem Fall dem Steinschutz bleibt Ihr Stein so schön wie am ersten Tag

Es ist uns ein großes Anliegen, dass Sie lange Freude an Ihrem Stein haben. Zum Thema Steinschutz können wir Ihnen sagen , dass unsere Imprägnierungen kein Wachs, Silikon oder Acrylat enthält, sodass der Stein nicht mit einer Art Versiegelung zugeklebt wird, sondern von innen heraus geschützt ist. Der Stein ist ein natürliches Element und bleibt mit unserer wachs- und silikonfreien Imprägnierung für Jahre geschützt. Da er dadurch schmutz resistent und feuchtigkeitsabweisend wird, bliebt der Stein schön wie am ersten Tag und lässt sich leicht pflegen. Der Steinschutz kann bei neuen und alten Steinböden, Steinwänden, Denkmälern und historischen Fassaden vorgenommen werden.

Ein großes Thema in der Steinsanierung ist für uns die Rutschsicherheit

Wir wollen helfen Menschenleben zu retten

Polierte Naturstein oder Fliesen Bodenbeläge in öffentlichen und Privaten Gebäuden haben einen hohen ästhetischen Anspruch. Ein glänzender Boden ist sehr repräsentativ aber eben auch sehr gefährlich, besonders wenn Nässe auf diesem Belag zurückbleibt. In Folge des Ausrutschens kommt es deshalb oft zu schmerzhaften und kostspieligen Unfällen. Stolper, Rutsch und Sturzunfälle liegen seit Jahren an der Spitze des Unfallgeschehens in Deutschland. Die Berufsgenossenschaft hat deshalb ein besonderes Augenmerk auf die Verhinderung von Rutschunfällen gelegt.Wir sind Ihnen behilflich bei der Planung Ihres Objektes, durch Erstellung eines Rutschhemmungskatasters, bei der Bauüberwachung, bei der Abnahme Ihres Bodens mit zusätzlicher Rutscherheitsmessung gem. DIN 51131. Ein speziell für Sie ausgearbeiteter Pflegeplan hilft Ihnen die Rutschsicherheit und Rechtsicherheit immer zu erhalten. Die Steinreinigung spielt beim Thema Rutschsicherheit eine entscheidene Rolle. Auch hier stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Die Steinsanierung wird also bei der Rutschsicherheitsausführung durch Stock- und Strahlarbeiten der Treppenstufenkanten zur Ausführung kommen.

Weitere Infos unter erhalten Sie in der Natursteindatenbank oder bei Wikipedia. Für den Bereich Natursteinsanierung, Marmorboden reinigen, Marmorboden polieren, Terrazzoboden, polierter Beton haben wir eigene Internetseiten. Schauen Sie doch einmal vorbei.

✅✅ Silikonreste entfernen Test – Hausmittel oder Fila Zero Sil Silikonentferner – Stein-Doktor Potsdam

Silikonreste entfernen – Hausmittel oder Fila Zero Silikonentferner – Stein-Doktor Karlsruhe

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In diesen Beitrag zeige Ich Ihnen wie leicht man Silikon und Silikoreste von Fliesen , Naturstein oder Glas entfernen kann ohne Hausmittel wie Essigessenz oder Aceton zu verwenden. In unserem Naturstein Reinigung und Imprägnierung Shop können Sie den Silikonentferner FILA Zero Silikonentferner bestellen oder rufen Sie uns gleich an unter: 0800-1771971In diesem Video sehen Sie die einfache Anwendung des Silikonentferner Fila Zero Sil. Reparieren, kleben und ausbessern im Haus kann manchmal Spuren hinterlassen von Rückständen des Silikon.
Fila Zero Silikonentferner ist Ihr Verbündeter zur Entfernung aller Rückstände von Silikonkoreste, Klebstoffen und Klebebandrückständen.

Die Anwendung von Fila Zero Sil ist besonders unkompliziert.
3 einfache Arbeitsschritte reichen:
* Mit einem scharfen Hilfsmittel größere Rückstände des Silikon entfernen.
* Bedecken Sie den verschmutzten Bereich vollständig mit  Fila Zero Sil und lassen Sie es 20 min einwirken.
* Anschließend die Rückstände mit dem im Set enthaltenen Spachtel ablösen.

Silikonreste entfernen – Hausmittel oder Fila Zero Silikonentferner

Neben dem Entfernen von Silikon und Silkonreste , haben wir uns auf das Reinigen, Schleifen, Sanieren, Polieren und Schützen von Naturstein, Fliesen, Terrazzo und Beton spezialisiert.
Steinsanierung und Denkmalpflege ist unser Metier seit über 15 Jahren. Erfahren Sie auf unseren folgenden Seiten viel Interessantes zum Thema Steinsanierung, Steinreinigung und Steinschutz mit vielen praktischen Tipps und eine spezielle Auswahl von geeigneten Stein Reinigungsmittel und Imprägnierungen. Wir sind deutschlandweit in der Steinsanierung und Denkmalpflege für Sie unterwegs. Wir freuen uns auf Ihren  kostenfreien Anruf unter: 0800-1771971.
Wir haben zu jedem Gestein und zu vielen Problemen (nicht nur dem Silikonrste entfernen) eigene Beiträge und Videos produziert damit Sie sich von unser Kompetenz in Sachen Steinsanierung schon einmal in Bild machen können.
Mehr Wissen zum Thema Silikon gibt es bei Wikipedia. Weitere Infos unter erhalten Sie in der Natursteindatenbank . Für den Bereich Natursteinsanierung, Marmor reinigen, Marmor polieren, Terrazzo, polierter Beton haben wir eigene Internetseiten. Schauen Sie doch einmal vorbei.

Silikonreste entfernen – Hausmittel oder Fila Zero Sil  Ihr Silikonentferner für Naturstein und Fliesen in Karlsruhe

Wir kümmern uns um Ihren Natursteinplatten

Natursteinplatten ist seit über 20 Jahren unser Metier. Kompetenz, Erfahrung und Termintreue haben dafür gesorgt das wir bei der Natzursteinplattensanierung Potsdam einen festen Platz eingenommen haben und gerne weiter empfohlen werden. Wir reinigen, schleifen, polieren und imprägnieren Ihren Natursteinpaltten besonders in Potsdam, aber auch deutschland- und europaweit. Auch bieten umfangreiche Terrazzoboden-Arbeiten an. Die Reinigung von Naturstein nehmen wir sowohl in privaten als auch in öffentlichen Gebäuden vor. Dabei bearbeiten wir Großaufträge sowie auch Kleinstflächen. Mit der StoneCare-Behandlung haben wir uns für eine Methode entschieden, die nicht nur wirtschaftlich und äußerst dauerhaft, sondern auch ökologisch verträglich ist. Die Grundreinigung von Ihrem Naturstein erfolgt mit speziellen Reinigern, je nachdem ob sich Ihr Boden im Innen- oder Außenbereich befindet. Flecken, wie z. B. Graffiti, Zementschleier oder Kaffee spuren werden ebenso komplett entfernt. Im Bereich der Fassadenreinigung arbeiten wir nach modernen Reinigungsmethoden, etwa mit dem Vakuum Strahlverfahren oder dem Niederdruck Rotationsstrahlverfahren. Die Unterhaltspflege Ihres Steinbodens oder Ihrer Steinwaschtische ist wichtig, damit Sie lange Freude an Ihren Steinflächen haben. Dieser muss den richtigen ph-Wert haben und sollte nicht schichtbildend sein.

Wir haben zu jedem Gestein und zu vielen Problemen eigene Beiträge und Videos produziert damit Sie sich von unser Kompetenz in Sachen Steinsanierung schon einmal in Bild machen können. Marmorboden reinigen Granitboden reinigen Sandsteinboden reinigen Kalkstein reinigen Schieferboden reinigen Cottoboden reinigen Feinsteinzeug reinigen Zementfliesen reinigen Sichtbeton reinigen

Wir bearbeiten Steinflächen in der Steinsanierung damit Ihr Stein auch nach Jahren noch sein ursprüngliches Erscheinungsbild behält oder wieder bekommt.

Im Bereich der Schleif- und Polierarbeiten, also der Steinsanierung können wir Natursteine aller Art bearbeiten, wie z. B. Marmorboden, Granitboden, Schieferboden, Sandsteinboden, Terrazzoboden, Beton oder Cottoboden. Wir führen dabei unterschiedliche Schleifarbeiten auf Ihren Steinböden und Steinwänden aus. Trockenschleifen ist lärmarm und staubfrei, hohe Schleifleistungen durch moderne Handschleifmaschinen und Bodenschleifmaschinen. Jeder Boden kann bis zur Politur geschliffen werden. Der Planschliff beinhaltet die Entfernung von tiefen Kratzern, Verschmutzungen, Unebenheiten, Verkantungen und Überzähnen. Zudem ist der Fußboden nach dem Planchliff frei von Fugenvertiefungen, sodass sich kein Schmutz mehr in den Fugen absetzen kann. Fugen und Steinplatten sind in einer Ebene. Der Stein ist dadurch reinigungsfreundlicher und pflegeleichter. Beim Reinigungsschliff schleifen wir die Flächen in einem Arbeitsgang zum Beseitigen von starken Verschmutzungen (Verkrustungen, Zementschleier, etc) und oberflächlichen Kratzern. Zur Steinsanierung gehört auch das Spachteln von Ausbrüchen und Rissen.

Stein polieren – bis die Platte glänzt

Polierarbeiten in der Steinsanierung können wir vor Ort im Trocken– und Nasschliff ausführen. Matt gewordene Steinflächen erhalten Ihr ursprüngliches Erscheinungsbild wieder. Wenn Sie sich einen gleichmäßig glänzenden Naturstein wünschen, dessen Steinoberfläche zusätzliche noch eine natürliche Härtung aufweist, empfehlen wir Ihnen das Verfahren der Kristallisation. Hierbei reagiert eine Loursäure mit dem Kalk Ihres Steins und bildet Floursilikate. Diese sind transparent und glänzend und von der Mohschen Härte besser als ein Kalkstein.

Mit der richtigen Steinsanierung, in diesem Fall dem Steinschutz bleibt Ihr Stein so schön wie am ersten Tag

Es ist uns ein großes Anliegen, dass Sie lange Freude an Ihrem Stein haben. Zum Thema Steinschutz können wir Ihnen sagen , dass unsere Imprägnierungen kein Wachs, Silikon oder Acrylat enthält, sodass der Stein nicht mit einer Art Versiegelung zugeklebt wird, sondern von innen heraus geschützt ist. Der Stein ist ein natürliches Element und bleibt mit unserer wachs- und silikonfreien Imprägnierung für Jahre geschützt. Da er dadurch schmutz resistent und feuchtigkeitsabweisend wird, bliebt der Stein schön wie am ersten Tag und lässt sich leicht pflegen. Der Steinschutz kann bei neuen und alten Steinböden, Steinwänden, Denkmälern und historischen Fassaden vorgenommen werden.

Ein großes Thema in der Steinsanierung ist für uns die Rutschsicherheit

Wir wollen helfen Menschenleben zu retten

Polierte Naturstein oder Fliesen Bodenbeläge in öffentlichen und Privaten Gebäuden haben einen hohen ästhetischen Anspruch. Ein glänzender Boden ist sehr repräsentativ aber eben auch sehr gefährlich, besonders wenn Nässe auf diesem Belag zurückbleibt. In Folge des Ausrutschens kommt es deshalb oft zu schmerzhaften und kostspieligen Unfällen. Stolper, Rutsch und Sturzunfälle liegen seit Jahren an der Spitze des Unfallgeschehens in Deutschland. Die Berufsgenossenschaft hat deshalb ein besonderes Augenmerk auf die Verhinderung von Rutschunfällen gelegt.Wir sind Ihnen behilflich bei der Planung Ihres Objektes, durch Erstellung eines Rutschhemmungskatasters, bei der Bauüberwachung, bei der Abnahme Ihres Bodens mit zusätzlicher Rutscherheitsmessung gem. DIN 51131. Ein speziell für Sie ausgearbeiteter Pflegeplan hilft Ihnen die Rutschsicherheit und Rechtsicherheit immer zu erhalten. Die Steinreinigung spielt beim Thema Rutschsicherheit eine entscheidene Rolle. Auch hier stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Die Steinsanierung wird also bei der Rutschsicherheitsausführung durch Stock- und Strahlarbeiten der Treppenstufenkanten zur Ausführung kommen.

Weitere Infos unter erhalten Sie in der Natursteindatenbank oder bei Wikipedia. Für den Bereich Natursteinsanierung, Marmorboden reinigen, Marmorboden polieren, Terrazzoboden, polierter Beton haben wir eigene Internetseiten. Schauen Sie doch einmal vorbei.

Rutschsicherheit in Potsdam – Trittsicherheit durch Rutschhemmung vom Stein-Doktor

Rutschsicherheit in Karlsruhe – Trittsicherheit durch Rutschhemmung vom Stein-Doktor

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unsere Dienstleistungen zum Thema Rutschsicherheit

Rechtsichere Messung dem DIN 51131 und Bewertung der Trittsicherheit vor Ort, inklusive Prüfbericht und Maßnahmenkatalog.

Einteilung der Böden in:

A) Bodensystem kritisch — Besondere Maßnahmen erforderlich.

B) Bodensystem eingeschränkt betriebstauglich — Maßnahmen erforderlich.

C) Bodensystem uneingeschränkt betriebstauglich Durchführung der Erhöhung der Trittsicherheit vor Ort

Rutschsicherheit in Karlsruhe – Trittsicherheit durch Rutschhemmung vom Stein-Doktor

Durchführung der Erhöhung der Rutschsicherheit vor Ort (A-besondere Maßnahmen), Beratung und Schulung des Personals (B-erforderliche Maßnahmen).

Diese Durchführung zur Verbesserung der Rutschsicherheitskeitsklasse zur Vermeidung von Stürzen wird von uns je nach Anforderung entweder chemisch oder mechanisch durchgeführt.

Wir erstellen für Sie Gutachten zur Bestimmung der Rutschsicherheit Ihres Bodenbelages.

Rutschsicherheit in Karlsruhe – Trittsicherheit durch Rutschhemmung vom Stein-Doktor

Dieses wird z.B. bei folgenden Punkten notwendig:

Ursachenprüfung bei Unfällen oder Beinaheunfällen durch stürzen;
Wenn beim Begehen ein Boden subjektiv als „rutschig“ erscheint
Vorher-/Nachher-Prüfungen, bei vor Ort hergestellten Oberflächen oder im Anschluss an eine Nachbehandlung
Änderung des Reinigungsverfahrens;
Soll-/Ist-Vergleichsprüfungen zur Feststellung von Unterschieden zwischen dem Neu- und Betriebszustand;
Nutzungsänderung
Wirksamkeitskontrolle von der getroffenen Maßnahmen zur Verbesserung oder Erhaltung der Rutschsicherheit
Sie erhalten von uns eine eindeutige Stellungnahme bzgl. der Trittsicherheit Ihres Bodenbelags gemäß der vorhandenen berufgenossenschaftlichen Richtlinien und Verordnungen. Dabei werden neben der Messung der Trittsicherheit auch die spezifischen Nutzungsbedingungen und sämtliche Einflussfaktoren mit Ihren Folgen und Auswirkungen auf die Rutschhemmung berücksichtigt. Anhand eines Rutschhemmungskatasters helfen wir Ihnen bei der Überwachung der Trittsicherheit

Ausführliche Informationen rund um das Thema Rutschsicherheit, haben wir auf der Seite www.stein-doktor.com zusammengestellt.

Rutschsicherheit in Karlsruhe – Trittsicherheit durch Rutschhemmung vom Stein-Doktor

Wir kümmern uns um Ihren Natursteinplatten

Natursteinplatten ist seit über 20 Jahren unser Metier. Kompetenz, Erfahrung und Termintreue haben dafür gesorgt das wir bei der Natzursteinplattensanierung Potsdam einen festen Platz eingenommen haben und gerne weiter empfohlen werden. Wir reinigen, schleifen, polieren und imprägnieren Ihren Natursteinpaltten besonders in Potsdam, aber auch deutschland- und europaweit. Auch bieten umfangreiche Terrazzoboden-Arbeiten an. Die Reinigung von Naturstein nehmen wir sowohl in privaten als auch in öffentlichen Gebäuden vor. Dabei bearbeiten wir Großaufträge sowie auch Kleinstflächen. Mit der StoneCare-Behandlung haben wir uns für eine Methode entschieden, die nicht nur wirtschaftlich und äußerst dauerhaft, sondern auch ökologisch verträglich ist. Die Grundreinigung von Ihrem Naturstein erfolgt mit speziellen Reinigern, je nachdem ob sich Ihr Boden im Innen- oder Außenbereich befindet. Flecken, wie z. B. Graffiti, Zementschleier oder Kaffee spuren werden ebenso komplett entfernt. Im Bereich der Fassadenreinigung arbeiten wir nach modernen Reinigungsmethoden, etwa mit dem Vakuum Strahlverfahren oder dem Niederdruck Rotationsstrahlverfahren. Die Unterhaltspflege Ihres Steinbodens oder Ihrer Steinwaschtische ist wichtig, damit Sie lange Freude an Ihren Steinflächen haben. Dieser muss den richtigen ph-Wert haben und sollte nicht schichtbildend sein.

Wir haben zu jedem Gestein und zu vielen Problemen eigene Beiträge und Videos produziert damit Sie sich von unser Kompetenz in Sachen Steinsanierung schon einmal in Bild machen können. Marmorboden reinigen Granitboden reinigen Sandsteinboden reinigen Kalkstein reinigen Schieferboden reinigen Cottoboden reinigen Feinsteinzeug reinigen Zementfliesen reinigen Sichtbeton reinigen

Wir bearbeiten Steinflächen in der Steinsanierung damit Ihr Stein auch nach Jahren noch sein ursprüngliches Erscheinungsbild behält oder wieder bekommt.

Im Bereich der Schleif- und Polierarbeiten, also der Steinsanierung können wir Natursteine aller Art bearbeiten, wie z. B. Marmorboden, Granitboden, Schieferboden, Sandsteinboden, Terrazzoboden, Beton oder Cottoboden. Wir führen dabei unterschiedliche Schleifarbeiten auf Ihren Steinböden und Steinwänden aus. Trockenschleifen ist lärmarm und staubfrei, hohe Schleifleistungen durch moderne Handschleifmaschinen und Bodenschleifmaschinen. Jeder Boden kann bis zur Politur geschliffen werden. Der Planschliff beinhaltet die Entfernung von tiefen Kratzern, Verschmutzungen, Unebenheiten, Verkantungen und Überzähnen. Zudem ist der Fußboden nach dem Planchliff frei von Fugenvertiefungen, sodass sich kein Schmutz mehr in den Fugen absetzen kann. Fugen und Steinplatten sind in einer Ebene. Der Stein ist dadurch reinigungsfreundlicher und pflegeleichter. Beim Reinigungsschliff schleifen wir die Flächen in einem Arbeitsgang zum Beseitigen von starken Verschmutzungen (Verkrustungen, Zementschleier, etc) und oberflächlichen Kratzern. Zur Steinsanierung gehört auch das Spachteln von Ausbrüchen und Rissen.

Stein polieren – bis die Platte glänzt

Polierarbeiten in der Steinsanierung können wir vor Ort im Trocken– und Nasschliff ausführen. Matt gewordene Steinflächen erhalten Ihr ursprüngliches Erscheinungsbild wieder. Wenn Sie sich einen gleichmäßig glänzenden Naturstein wünschen, dessen Steinoberfläche zusätzliche noch eine natürliche Härtung aufweist, empfehlen wir Ihnen das Verfahren der Kristallisation. Hierbei reagiert eine Loursäure mit dem Kalk Ihres Steins und bildet Floursilikate. Diese sind transparent und glänzend und von der Mohschen Härte besser als ein Kalkstein.

Mit der richtigen Steinsanierung, in diesem Fall dem Steinschutz bleibt Ihr Stein so schön wie am ersten Tag

Es ist uns ein großes Anliegen, dass Sie lange Freude an Ihrem Stein haben. Zum Thema Steinschutz können wir Ihnen sagen , dass unsere Imprägnierungen kein Wachs, Silikon oder Acrylat enthält, sodass der Stein nicht mit einer Art Versiegelung zugeklebt wird, sondern von innen heraus geschützt ist. Der Stein ist ein natürliches Element und bleibt mit unserer wachs- und silikonfreien Imprägnierung für Jahre geschützt. Da er dadurch schmutz resistent und feuchtigkeitsabweisend wird, bliebt der Stein schön wie am ersten Tag und lässt sich leicht pflegen. Der Steinschutz kann bei neuen und alten Steinböden, Steinwänden, Denkmälern und historischen Fassaden vorgenommen werden.

Ein großes Thema in der Steinsanierung ist für uns die Rutschsicherheit

Wir wollen helfen Menschenleben zu retten

Polierte Naturstein oder Fliesen Bodenbeläge in öffentlichen und Privaten Gebäuden haben einen hohen ästhetischen Anspruch. Ein glänzender Boden ist sehr repräsentativ aber eben auch sehr gefährlich, besonders wenn Nässe auf diesem Belag zurückbleibt. In Folge des Ausrutschens kommt es deshalb oft zu schmerzhaften und kostspieligen Unfällen. Stolper, Rutsch und Sturzunfälle liegen seit Jahren an der Spitze des Unfallgeschehens in Deutschland. Die Berufsgenossenschaft hat deshalb ein besonderes Augenmerk auf die Verhinderung von Rutschunfällen gelegt.Wir sind Ihnen behilflich bei der Planung Ihres Objektes, durch Erstellung eines Rutschhemmungskatasters, bei der Bauüberwachung, bei der Abnahme Ihres Bodens mit zusätzlicher Rutscherheitsmessung gem. DIN 51131. Ein speziell für Sie ausgearbeiteter Pflegeplan hilft Ihnen die Rutschsicherheit und Rechtsicherheit immer zu erhalten. Die Steinreinigung spielt beim Thema Rutschsicherheit eine entscheidene Rolle. Auch hier stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Die Steinsanierung wird also bei der Rutschsicherheitsausführung durch Stock- und Strahlarbeiten der Treppenstufenkanten zur Ausführung kommen.

Weitere Infos unter erhalten Sie in der Natursteindatenbank oder bei Wikipedia. Für den Bereich Natursteinsanierung, Marmorboden reinigen, Marmorboden polieren, Terrazzoboden, polierter Beton haben wir eigene Internetseiten. Schauen Sie doch einmal vorbei.

Marmorplatten pflege und reinigen in Potsdam – Stein-Doktor

Marmorplatten pflege und reinigen in Potsdam – Stein-Doktor

Marmoroberflächen wirken widerstandsfähig und glatt, er macht einen ziemlichen resistenten Eindruck. Er ist in Wirklichkeit jedoch sehr empfindlich. Flecken sollten schnellst möglich entfernt werden. „Weniger ist mehr“. Die falschen Reinigungsprodukte können große Schäden anrichten.

Wie sie einen Marmor richtig Reinigen und Pflegen, werden wir Sie in diesem Artikel wissen lassen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Marmoroberflächen wirken widerstandsfähig und glatt, er macht einen ziemlichen resistenten Eindruck. Er ist in Wirklichkeit jedoch sehr empfindlich. Flecken sollten schnellst möglich entfernt werden. „Weniger ist mehr“. Die falschen Reinigungsprodukte können großen Schaden anrichten.

Wie sie einen Marmor richtig Reinigen und Pflegen, werden wir Sie in diesem Artikel wissen lassen.

Ihr Stein-Doktor.

Viele Haushaltsreiniger sind bei der Pflege von Marmorflächen ungeeignet.

Wie kann man seien Marmor am besten reinigen?

Marmorplatten pflege und reinigen in Potsdam – Stein-Doktor

Beim Reinigen eines Marmors gibt es Kleinigkeiten auf die man achten muss, wenn man einen  langfristigen Erfolg haben möchte.

Wichtig zu beachten:  Dass Sie keinerlei Putzmittel mit Säure verwenden dürfen. Viele Hersteller oder Verkäufer empfehlen das Beträufeln mit Zitronenwasser. Bitte, verwenden Sie niemals Zitronenwasser! Marmor besteht aus Kalk. Dieser kann durch die Säuren beginnen, sich zu lösen. Und das führt zu Verätzungen. Als Folge einer falschen Reinigung verliert der Marmor seine Politur. Das Gesteinsgefüge wird angegriffen und kann letzten Endes nur durch Schleifarbeiten wieder aufgearbeitet werden.

Folgende Substanzen und Reinigungsmittel sollten Sie auf keinen Fall mit Marmoroberflächen in Kontakt bringen:

  • Kalkreiniger
  • stark alkalische Reiniger
  • Laugen und Säuren
  • Fruchtsäuren
  • Tensid haltige Reinigungsmittel
  • Fett, Wein, Öl, Essig
  • Reiniger für Keramikkacheln
  • Schmierseife


Wie kann ich einen Marmor richtig und langfristig reinigen?

Es empfiehlt sich, eine neue Marmoroberfläche von Anfang an richtig zu reinigen. Durch die entsprechende Vorsorge können Sie die Schönheit des Marmors langfristig erhalten. Für die regelmäßige Reinigungsroutine eignet sich ein Besen mit weichen Borsten.

Nassreinigung:  Dafür verwenden sie einen Mopp oder ein Tuch mit Wasser und einem milden Geschirrspülmittel, gegebenenfalls auch einen Spezialreiniger oder etwas Alkohol im Wischwasser. Wischen Sie den Marmor immer in Richtung der Maserung hin und her. Schrubben und kreisförmiges Wischen sollte vermieden werden.

Verwenden sie KEINEN Sauren Reiniger!

Marmor schleifen und reinigen Potsdam

Marmor schleifen und reinigen Potsdam

Vorsorge ist besser als Nachsorge – Marmor

„Wenn Sie stolzer Besitzer eines Marmortisches sind, dann achten Sie darauf, dass Gläser und Tassen niemals ohne eine Unterlage abgestellt werden. Verwenden Sie einen schönen Untersetzer aus Kork. Ihr Marmor wird es Ihnen danken. Auch bei Fußböden sollten Sie darauf achten, dass Flecken erst gar keine Chance haben sich festzusetzen. Im Eingangsbereich empfiehlt sich daher eine Fußmatte. Unter Möbeln können sie beispielsweise Filzgleiter anbringen. Sollte es dennoch zu Verunreinigungen kommen: gleich mit einem feuchten, weichen Tuch wegwischen.

Die schützende Versieglung:

Steinimprägnierungen sorgen überall für einen dauerhaften und langanhaltenden Schutz. Je saugfähiger ein Naturstein ist, desto besser ist eine Imprägnierung auf Wasserbasis. Bei sehr dichtem Naturstein kann eine Imprägnierung auf Wasserbasis allerdings nicht penetrieren und somit auch nicht schützen. In diesem Fall empfiehlt sich eine Imprägnierung auf Lösemittelbasis.“

Flecken auf Marmor entfernen – Marmor

Haben sich Flecken auf hellem Marmor gebildet, raten zahlreiche Anwender aus der Praxis, den Marmor mit Wasserstoffperoxid zu reinigen. Bei Fettflecken wird empfohlen, die betroffene Stelle mit Maisstärke zu bestreuen und zwanzig Minuten einwirken zu lassen. Anschließend wird das Pulver mit einem feuchten Tuch abgenommen. Zur Entfernung hartnäckiger dunkler Flecken kann man eine Paste aus Natron und Wasser herstellen. Diese soll einen Tag lang einwirken und anschließend ebenfalls mit einem feuchten Tuch entfernt werden. René Büttner ist kein Freund von Hausmitteln. Er empfiehlt auch für die Fleckentfernung die entsprechenden Profi-Produkte.

 

Kratzer auf Marmor entfernen – Marmor

Kratzer im Marmor sind mechanisch entstanden und lassen sich auch nur mechanisch wieder entfernen. Kleinere Kratzer kann man aber auch selbst mit speziellen Polierpasten und Handschleifpads ausbessern. „Kratzer im größeren Maße kann nur der Fachmann im Diamant Feuchtschliffverfahren oder im Trockenschliffverfahren in mehreren Schleifgängen entfernen“, rät der Experte. Jeder Stein kann aber sein ursprüngliches Erscheinungsbild wieder erlangen.

 

Wir sind tätig für Sie in Potsdam:

Potsdam (Am Stern),Potsdam (Babelsberg Nord),Potsdam (Babelsberg Süd),Potsdam (Berliner Vorstadt),Potsdam (Bornim),Potsdam (Bornstedt),Potsdam (Bornstedter Feld),Potsdam (Brandenburger Vorstadt),Potsdam (Drewitz),Potsdam (Eiche),Potsdam (Grube),Potsdam (Industriegelände),Potsdam (Jägervorstadt),Potsdam (Kirchsteigfeld),Potsdam (Klein Glienicke),Potsdam (Nauener Vorstadt),Potsdam (Nedlitz),Potsdam (Nördliche Innenstadt),Potsdam (Potsdam West),Potsdam (Sacrow),Potsdam (Schlaatz),Potsdam (Südliche Innenstadt),Potsdam (Teltower Vorstadt),Potsdam (Templiner Vorstadt),Potsdam (Waldstadt I),Potsdam (Waldstadt II),Potsdam (Wildpark)

Reinigung von Marmor – Unterhaltsreinigung

Generell ist zu sagen das Sie bei der Unterhalts Reinigung und der Pflege Ihres Natursteins einen ph-neutralen Reiniger anwenden sollten, damit auch empfindliche Naturstein nicht angegriffen werden. Dieser sollte bestenfalls nicht schichtbildend sein, lebensmittelecht und desinfizierend wirken. Damit können Sie am besten Ihren Naturstein sauber machen

Wir empfehlen unseren Kunden als Steinreiniger für Ihre Steinreinigung von der Firma FILA den Fila Cleaner.

PH-neutraler Unterhaltsreiniger für alle Oberflächen.

  • Besonders geeignet für imprägnierte und polierte Flächen.
  • Greift keine empfindlichen Materialien wie Marmor, Kalkstein, Metalle wie Aluminium oder Zink, Glas, Kunststoff oder Holz an.
  • Nicht schichtbildend.
  • Antikorrosive Wirkung.
  • Wirkt desinfizierend.
  • Lebensmittelecht.

Anwendungsbereich:

  • alle Natursteine wie Granit oder Basalt
  • Keramik, Cotto, Klinker und Feinsteinzeug
  • Beton und Kunststein
  • Parkett, Laminat, Linoleum und Gummi
  • Möbel aus Glas, Metall, Kunststoff und Holz
  • Küchenflächen aus Edelstahl, Holz und Stein
Naturstein Reinigung neutrales Reinigungskonzentrat Potsdam

Marmor sauber machen – Grundreinigung

Nach der Verlegung muss ein Naturstein eine intensive Grundreinigung bekommen. Hierbei wird im besonderen die Rückstände der Verfugung entfernt.

Gerade da immer mehr Kunststoffvergütungen im Fugenmörtel vorhanden sind um die Fuge flexible zu gestalten ist eine gründliche Reinigung unumgänglich.

Wird dies nicht gründlich erledigt bleibt ein leichter leicht glänzender Schleicher auf dem Stein zurück. Dieser verhindert einmal das gründliches und gleichmäßige Eindringen von Imprägnierungen und zum anderen

ist eine ordentliche Unterhaltspflege auch nicht möglich.

Wir empfehlen je nachdem um welchen Naturstein es sich handelt (Säureempfindlichkeit) 2 unterschiedliche Reiniger.

Einmal einen basischen Grundreiniger für Säureempfindliche Natursteine und einmal einen sauren Grundreiniger für Säureunempfindliche Natursteine.

Alkalischer Steinreiniger zum Grundreinigen, reinigt auch starke Verschmutzungen.

Fila Ps87 ist ein sehr guter und wirksamer …

  • Fleckentferner
  • Fugenreiniger
  • Hoher Fettabsorber
  • Schimmelentferner

Für Marmor, Solnhofer, Kalkstein, Granit, Sandstein, Naturstein Cotto, Feinsteinzeug, Klinker, Ziegel, Keramik, Terrazzo, Betonstein, Waschbeton, Putz, Holz, Parkett, Laminat, Kunststoff, PVC, Gummi und Linoleumbeläge. Entfernt auch kleine Flecken von z.B. Rotwein, Fett und Speiseresten.

Naturstein Reinigung Entfettung Fleckenentferner Potsdam

Fila Deterdek ist ein saurer Grundreiniger zum Entfernen von leichten Kalk- und Zementrückständen z.B. bei der Bauendreinigung. Zum Entfernen von sehr starken Verunreinigungen auf säurestabilen Oberflächen. Er ist leicht rostlösend und entfernt auch Gummiabrieb (von zB. LKW-Reifen) und Rußflecken. Er ist im Innen- und Aussenbereich. Zum Reinigen von:

  • Natursteinoberflächen, unter anderem Granit, Quarzit, Gneis, Sandstein, Porphyr.
  • Keramik, Cotto, Klinker und Feinsteinzeug.
  • Marmor, Kalkstein, Kalksandstein, Tonschiefer, Serpentinit, (unpoliert und 1:3 verdünnt anwenden).
  • Betonwerkstein (1:3 verdünnt anwenden).
  • Waschbeton, Kunststein (unpoliert und 1:3 verdünnt anwenden)

Für den Innen- und Außenbereich.

Naturstein Reinigung Saures Reinigungskonzentrat Potsdam

Marmorreinigung  – Spezialreinigung

Für nahezu jedes Problem gibt es einen entsprechenden Natursteinreiniger.

Dabei ist es egal ob es sich um Kaffee, Tee, Wein, Seife, Silikon, Wachs  oder sonstige organischen oder anorganische Verschmutzungen handelt.

Klicken Sie auf das Logo und Sie bekommen einen Überblick über die entsprechenden Spezial Marmorreiniger die Ihnen helfen die richtige Reinigung durchzuführen.

Wir kümmern uns um Ihren Marmor in Potsdam

Seit über 20 Jahren ist der Marmor unser Metier. Wir reinigen und imprägnieren Ihren Marmor besonders in Berlin, führen Schleif- und Polier arbeiten durch und bietenumfangreiche Terrazzo-Arbeiten an. Auch die Kristallisation und chemische Bodenverdichtung gehört zu unserem Leistungsspektrum. Die Reinigung von Naturstein (Marmor) nehmen wir sowohl in privaten als auch in öffentlichen Räumen vor. Mit der der StoneCare-Behandlung haben wir uns für eine Methode entschieden, die nicht nur wirtschaftlich und äußerst dauerhaft, sondern auch ökologisch verträglich ist. Die Grundreinigung von Ihrem Naturstein erfolgt mit speziellen Reinigern,  je nachdem ob sich Ihr Boden im Innen- oder Außenbereich befindet. Flecken, wie z. B. Graffiti, Zementschleier oder Kaffee spuren werden ebenso komplett entfernt. Im Bereich der Fassadenreinigung arbeiten wir nach Modernen Reinigungsmethoden, etwa mit dem Turbo Sandstrahl verfahren oder dem Niederdruck Verfahren. Die Unterhaltspflege Ihres Steinbodens oder Ihrer Marmorwaschtische ist wichtig, damit Sie lange Freude an Ihren Marmorflächen haben. Dieser muss den richtigen ph-Wert haben und sollte nicht schichtbildend sein.

Marmor reinigen – Potsdam

Rutschfestigkeit und Rutschsicherheit in Potsdam – Verkehrssicherungspflicht – Stein-Doktor

Rutschfestigkeit und Rutschsicherheit in Potsdam – Verkehrssicherungspflicht – Stein-Doktor

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Rutschfestigkeit und Rutschsicherheit messen und verbessern – Messung der Rutschsicherheit mit unserem Messgerät vor Ort ist Thema dieser Internetseite. Die Rutschsicherheit auf Fliesen und besonders auch die Rutschhemmung auf Naturstein zu messen und gegebenenfalls zu verbessern ist unser Metier seit über 17 Jahren. Als Gutachter für das Thema Rutschsicherheit bin Ich Ihr kompetenter Ansprechpartner wenn es um rechtsichere Gutachten, die Bestimmung der Rutschsicherheit vor Ort mit unserem Messgerät, sowie die unterschiedlichen Möglichkeiten zur Verbesserung der Rutschhemmung geht.

Unter Rutschsicherheit oder auch Trittsicherheit werden Eigenschaften eines Bodenbelags in Bezug auf gleitfördernde Stoffe, wie beispielsweise Wasser, zusammengefasst. Die Frage, warum ein Mensch ausgleitet oder hinfällt, ist relativ einfach zu beantworten. Jeder, der die Kontrolle über seinen Körperschwerpunkt verliert, kann fallen.

Es gibt eine Vielfalt von Faktoren, die die Rutschsicherheit beeinflussen. Diese können nicht nur im Bodenbelag selbst, sondern z. B. in den Umweltfaktoren, in den Personen und in den konkreten Umständen liegen. Alle Einflussgrößen können hier nicht dargelegt werden und können in keiner Prüfung realitätsnah einfließen. Die Rutschsicherheit von Personen ist insbesondere auf nassen und glatten Böden gefährdet, weil beim Begehen ein Aquaplaning-Effekt auftreten kann.

Messung und Gutachten für die Rutschsicherheit in Potsdam:

Rechtsichere Messung dem DIN 51131 und Bewertung der Rutschsicherheit vor Ort, inklusive Prüfbericht und Maßnahmenkatalog.

Anschließende Einteilung der Böden in:

A) Bodensystem kritisch – Besondere Maßnahmen erforderlich.

B) Bodensystem eingeschränkt betriebstauglich – Maßnahmen erforderlich.

C) Bodensystem uneingeschränkt betriebstauglich Durchführung der Erhöhung der Trittsicherheit vor Ort

Rutschfestigkeit und Rutschsicherheit in Potsdam – Verkehrssicherungspflicht – Stein-Doktor

Wir kümmern uns um Ihren Natursteinplatten

Natursteinplatten ist seit über 20 Jahren unser Metier. Kompetenz, Erfahrung und Termintreue haben dafür gesorgt das wir bei der Natzursteinplattensanierung Potsdam einen festen Platz eingenommen haben und gerne weiter empfohlen werden. Wir reinigen, schleifen, polieren und imprägnieren Ihren Natursteinpaltten besonders in Potsdam, aber auch deutschland- und europaweit. Auch bieten umfangreiche Terrazzoboden-Arbeiten an. Die Reinigung von Naturstein nehmen wir sowohl in privaten als auch in öffentlichen Gebäuden vor. Dabei bearbeiten wir Großaufträge sowie auch Kleinstflächen. Mit der StoneCare-Behandlung haben wir uns für eine Methode entschieden, die nicht nur wirtschaftlich und äußerst dauerhaft, sondern auch ökologisch verträglich ist. Die Grundreinigung von Ihrem Naturstein erfolgt mit speziellen Reinigern, je nachdem ob sich Ihr Boden im Innen- oder Außenbereich befindet. Flecken, wie z. B. Graffiti, Zementschleier oder Kaffee spuren werden ebenso komplett entfernt. Im Bereich der Fassadenreinigung arbeiten wir nach modernen Reinigungsmethoden, etwa mit dem Vakuum Strahlverfahren oder dem Niederdruck Rotationsstrahlverfahren. Die Unterhaltspflege Ihres Steinbodens oder Ihrer Steinwaschtische ist wichtig, damit Sie lange Freude an Ihren Steinflächen haben. Dieser muss den richtigen ph-Wert haben und sollte nicht schichtbildend sein.

Wir haben zu jedem Gestein und zu vielen Problemen eigene Beiträge und Videos produziert damit Sie sich von unser Kompetenz in Sachen Steinsanierung schon einmal in Bild machen können. Marmorboden reinigen Granitboden reinigen Sandsteinboden reinigen Kalkstein reinigen Schieferboden reinigen Cottoboden reinigen Feinsteinzeug reinigen Zementfliesen reinigen Sichtbeton reinigen

Wir bearbeiten Steinflächen in der Steinsanierung damit Ihr Stein auch nach Jahren noch sein ursprüngliches Erscheinungsbild behält oder wieder bekommt.

Im Bereich der Schleif- und Polierarbeiten, also der Steinsanierung können wir Natursteine aller Art bearbeiten, wie z. B. Marmorboden, Granitboden, Schieferboden, Sandsteinboden, Terrazzoboden, Beton oder Cottoboden. Wir führen dabei unterschiedliche Schleifarbeiten auf Ihren Steinböden und Steinwänden aus. Trockenschleifen ist lärmarm und staubfrei, hohe Schleifleistungen durch moderne Handschleifmaschinen und Bodenschleifmaschinen. Jeder Boden kann bis zur Politur geschliffen werden. Der Planschliff beinhaltet die Entfernung von tiefen Kratzern, Verschmutzungen, Unebenheiten, Verkantungen und Überzähnen. Zudem ist der Fußboden nach dem Planchliff frei von Fugenvertiefungen, sodass sich kein Schmutz mehr in den Fugen absetzen kann. Fugen und Steinplatten sind in einer Ebene. Der Stein ist dadurch reinigungsfreundlicher und pflegeleichter. Beim Reinigungsschliff schleifen wir die Flächen in einem Arbeitsgang zum Beseitigen von starken Verschmutzungen (Verkrustungen, Zementschleier, etc) und oberflächlichen Kratzern. Zur Steinsanierung gehört auch das Spachteln von Ausbrüchen und Rissen.

Stein polieren – bis die Platte glänzt

Polierarbeiten in der Steinsanierung können wir vor Ort im Trocken– und Nasschliff ausführen. Matt gewordene Steinflächen erhalten Ihr ursprüngliches Erscheinungsbild wieder. Wenn Sie sich einen gleichmäßig glänzenden Naturstein wünschen, dessen Steinoberfläche zusätzliche noch eine natürliche Härtung aufweist, empfehlen wir Ihnen das Verfahren der Kristallisation. Hierbei reagiert eine Loursäure mit dem Kalk Ihres Steins und bildet Floursilikate. Diese sind transparent und glänzend und von der Mohschen Härte besser als ein Kalkstein.

Mit der richtigen Steinsanierung, in diesem Fall dem Steinschutz bleibt Ihr Stein so schön wie am ersten Tag

Es ist uns ein großes Anliegen, dass Sie lange Freude an Ihrem Stein haben. Zum Thema Steinschutz können wir Ihnen sagen , dass unsere Imprägnierungen kein Wachs, Silikon oder Acrylat enthält, sodass der Stein nicht mit einer Art Versiegelung zugeklebt wird, sondern von innen heraus geschützt ist. Der Stein ist ein natürliches Element und bleibt mit unserer wachs- und silikonfreien Imprägnierung für Jahre geschützt. Da er dadurch schmutz resistent und feuchtigkeitsabweisend wird, bliebt der Stein schön wie am ersten Tag und lässt sich leicht pflegen. Der Steinschutz kann bei neuen und alten Steinböden, Steinwänden, Denkmälern und historischen Fassaden vorgenommen werden.

Ein großes Thema in der Steinsanierung ist für uns die Rutschsicherheit

Wir wollen helfen Menschenleben zu retten

Polierte Naturstein oder Fliesen Bodenbeläge in öffentlichen und Privaten Gebäuden haben einen hohen ästhetischen Anspruch. Ein glänzender Boden ist sehr repräsentativ aber eben auch sehr gefährlich, besonders wenn Nässe auf diesem Belag zurückbleibt. In Folge des Ausrutschens kommt es deshalb oft zu schmerzhaften und kostspieligen Unfällen. Stolper, Rutsch und Sturzunfälle liegen seit Jahren an der Spitze des Unfallgeschehens in Deutschland. Die Berufsgenossenschaft hat deshalb ein besonderes Augenmerk auf die Verhinderung von Rutschunfällen gelegt.Wir sind Ihnen behilflich bei der Planung Ihres Objektes, durch Erstellung eines Rutschhemmungskatasters, bei der Bauüberwachung, bei der Abnahme Ihres Bodens mit zusätzlicher Rutscherheitsmessung gem. DIN 51131. Ein speziell für Sie ausgearbeiteter Pflegeplan hilft Ihnen die Rutschsicherheit und Rechtsicherheit immer zu erhalten. Die Steinreinigung spielt beim Thema Rutschsicherheit eine entscheidene Rolle. Auch hier stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Die Steinsanierung wird also bei der Rutschsicherheitsausführung durch Stock- und Strahlarbeiten der Treppenstufenkanten zur Ausführung kommen.

Weitere Infos unter erhalten Sie in der Natursteindatenbank oder bei Wikipedia. Für den Bereich Natursteinsanierung, Marmorboden reinigen, Marmorboden polieren, Terrazzoboden, polierter Beton haben wir eigene Internetseiten. Schauen Sie doch einmal vorbei.

✅✅Natursteine Informationen und Tipps Potsdam – Naturstein Wolf Skandinavische Kalksteine Stein-Doktor

Natursteine Informationen und Tipps Potsdam – Naturstein Wolf Skandinavische Kalksteine Stein Doktor

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Naturstein Wolf :
Naturstein Beratungs- und Informationszentrum
natursteinwolf GmbH & Co. KG — die natursteinmanufaktur
Travemünder Allee 34
23568 Hansestadt Lübeck

Tel: 0451 – 3 700 100
Fax: 0451 – 3 700 111

Natursteine Informationen und Tipps Naturstein Wolf Skandinavische Kalksteine Öland Kalkstein und Gotland Kalkstein

Die Produkte aus Ölandstein sind auf den vorgesehenen Nutzungsbedarf abgestimmt.
Nach der Intensität der zu erwartenden Nutzung kann der Stein objektbezogen in einem entsprechenden Qualitätsstandard ausgewählt werden.
Ein Nutzungsbedarf kann seine Ursache haben: im Abriebverschleiß durch sehr starke Nutzung, in der Intensität der Pflege, in einer hohen Frostbelastung u.a.m.

Im Laufe der Entstehung wurde der abgelagerte Kalk unter starkem Druck zusammengepresst und es entstand ein Grundgestein, bestehend aus mehr oder weniger festen horizontalen Lagern.
Durch Erdverschiebungen und durch differierende Erddrücke über hunderte Millionen Jahre entstanden so auch vertikale Risse und Adern in der Kalksteinbank.

Ölandstein „Extra High Quality“
Die Produkte, die nach dem Qualitätsstandard „Extra“ gefertigt werden, sind aus Kernmaterial hergestellt, das sehr wenig dieser „natürlichen Mängel“ aufweist.

Dieser Qualitätsstandard ist der höchste Standard und wird für z.B. Fassaden im Außenbereich mit einem sehr hohen Anspruch an die Sicherheit und an die langlebige Haltbarkeit des Steines verarbeitet.

Ölandstein „Business Quality“
Die Produkte, die nach dem Qualitätsstandard „Business“ gefertigt werden, können einige kleine „natürliche Mängel“ aufweisen.
Über den horizontalen Lagern des Steines ist eine mittlere Schicht von ca. 5mm festen Gesteins unter der Ansichtsfläche, so dass diese Lager nicht in der Ansichtsfläche sichtbar werden.
Feste, geschlossene vertikale Adern sind zulässig.

Natursteine Informationen und Tipps Naturstein Wolf Skandinavische Kalksteine Öland Kalkstein und Gotland Kalkstein

Gotland-Kalkstein

der Hansestein… für Kirchenbau und Profanbau
Der Gotland-Kalkstein ist auf Grund seine warmen Farbe, seiner prähistorischen Einschlüsse und seiner besonderen Widerstandsfähigkeit ein gefragter Naturstein für kirchliche und profane Bauten.
Seit Jahrzehnten liefert das Natursteinwerk Rechtglaub-Wolf GmbH den Gotland-Kalkstein in die Regionen Norddeutschlands und hat sich u.a. auf die Bearbeitung und Verlegung dieses Steines spezialisiert.

Gotland-Kalkstein „Norrvange“
Ein cremefarbender Kalkstein (Bioklasenkalk) mit grünlichen, rötlichen und gelblichen Nuancierungen und deutlichen bis deformierten festverbundenen Fossilien z.T. von Muscheln, Brachiopoden oder Cephalopoden.
Dieser Stein stammt aus der Umgebung der Stadt Lärbro und findet seine Anwendung in alle Bereichen des Hochbaus, Innenausbaus, Gartenlandschaftsbaus, bei Brunnen und Grabmalen.

Gotland-Kalkstein „Södervange“
Ein cremefarbender Kalkstein (Bioklasenkalk) mit grau-rosarfarbenden Nuancierungen.
Auch in diesem Naturstein finden Sie deutliche bis deformierte festverbundene Fossilien z.T. von Muscheln und anderen Korallen.
Dieser Stein stammt aus dem gleichen Umfeld wie das Material „Norrvange“ und findet durch die gleichen Eigenschaften die gleichen Anwendungsmöglichkeiten.

Gotland-Kalkstein „Kappelshamn“
Ein grauer Kalkstein mit sehr vielen fossilen Fragmenten, die fest im Material eingeschlossen sind.
Benannt wurde dieser Kalkstein mit seinem Fundort, der Stadt Kappelshamn auf Gotland.
Auch bei diesem Stein sind sehr viele Einsatzmöglichkeiten denkbar.

Gotlandsandstein „Burgsvik“
Dieser graugrüne Sandstein stammt aus der Region der Stadt Burgsvik und wegen seiner feinen Beschaffenheit hervorragend für bildhauerische Arbeiten geeignet.
Zahlreiche Objekte in Schweden und in der gesamten Ostseeregion geben davon bis heute Zeugnis.

Natursteine Informationen und Tipps Potsdam Naturstein Wolf Skandinavische Kalksteine Öland Kalkstein und Gotland Kalkstein

Wir kümmern uns um Ihren Natursteinplatten

Natursteinplatten ist seit über 20 Jahren unser Metier. Kompetenz, Erfahrung und Termintreue haben dafür gesorgt das wir bei der Natzursteinplattensanierung Potsdam einen festen Platz eingenommen haben und gerne weiter empfohlen werden. Wir reinigen, schleifen, polieren und imprägnieren Ihren Natursteinpaltten besonders in Potsdam, aber auch deutschland- und europaweit. Auch bieten umfangreiche Terrazzoboden-Arbeiten an. Die Reinigung von Naturstein nehmen wir sowohl in privaten als auch in öffentlichen Gebäuden vor. Dabei bearbeiten wir Großaufträge sowie auch Kleinstflächen. Mit der StoneCare-Behandlung haben wir uns für eine Methode entschieden, die nicht nur wirtschaftlich und äußerst dauerhaft, sondern auch ökologisch verträglich ist. Die Grundreinigung von Ihrem Naturstein erfolgt mit speziellen Reinigern, je nachdem ob sich Ihr Boden im Innen- oder Außenbereich befindet. Flecken, wie z. B. Graffiti, Zementschleier oder Kaffee spuren werden ebenso komplett entfernt. Im Bereich der Fassadenreinigung arbeiten wir nach modernen Reinigungsmethoden, etwa mit dem Vakuum Strahlverfahren oder dem Niederdruck Rotationsstrahlverfahren. Die Unterhaltspflege Ihres Steinbodens oder Ihrer Steinwaschtische ist wichtig, damit Sie lange Freude an Ihren Steinflächen haben. Dieser muss den richtigen ph-Wert haben und sollte nicht schichtbildend sein.

Wir haben zu jedem Gestein und zu vielen Problemen eigene Beiträge und Videos produziert damit Sie sich von unser Kompetenz in Sachen Steinsanierung schon einmal in Bild machen können. Marmorboden reinigen Granitboden reinigen Sandsteinboden reinigen Kalkstein reinigen Schieferboden reinigen Cottoboden reinigen Feinsteinzeug reinigen Zementfliesen reinigen Sichtbeton reinigen

Wir bearbeiten Steinflächen in der Steinsanierung damit Ihr Stein auch nach Jahren noch sein ursprüngliches Erscheinungsbild behält oder wieder bekommt.

Im Bereich der Schleif- und Polierarbeiten, also der Steinsanierung können wir Natursteine aller Art bearbeiten, wie z. B. Marmorboden, Granitboden, Schieferboden, Sandsteinboden, Terrazzoboden, Beton oder Cottoboden. Wir führen dabei unterschiedliche Schleifarbeiten auf Ihren Steinböden und Steinwänden aus. Trockenschleifen ist lärmarm und staubfrei, hohe Schleifleistungen durch moderne Handschleifmaschinen und Bodenschleifmaschinen. Jeder Boden kann bis zur Politur geschliffen werden. Der Planschliff beinhaltet die Entfernung von tiefen Kratzern, Verschmutzungen, Unebenheiten, Verkantungen und Überzähnen. Zudem ist der Fußboden nach dem Planchliff frei von Fugenvertiefungen, sodass sich kein Schmutz mehr in den Fugen absetzen kann. Fugen und Steinplatten sind in einer Ebene. Der Stein ist dadurch reinigungsfreundlicher und pflegeleichter. Beim Reinigungsschliff schleifen wir die Flächen in einem Arbeitsgang zum Beseitigen von starken Verschmutzungen (Verkrustungen, Zementschleier, etc) und oberflächlichen Kratzern. Zur Steinsanierung gehört auch das Spachteln von Ausbrüchen und Rissen.

Stein polieren – bis die Platte glänzt

Polierarbeiten in der Steinsanierung können wir vor Ort im Trocken– und Nasschliff ausführen. Matt gewordene Steinflächen erhalten Ihr ursprüngliches Erscheinungsbild wieder. Wenn Sie sich einen gleichmäßig glänzenden Naturstein wünschen, dessen Steinoberfläche zusätzliche noch eine natürliche Härtung aufweist, empfehlen wir Ihnen das Verfahren der Kristallisation. Hierbei reagiert eine Loursäure mit dem Kalk Ihres Steins und bildet Floursilikate. Diese sind transparent und glänzend und von der Mohschen Härte besser als ein Kalkstein.

Mit der richtigen Steinsanierung, in diesem Fall dem Steinschutz bleibt Ihr Stein so schön wie am ersten Tag

Es ist uns ein großes Anliegen, dass Sie lange Freude an Ihrem Stein haben. Zum Thema Steinschutz können wir Ihnen sagen , dass unsere Imprägnierungen kein Wachs, Silikon oder Acrylat enthält, sodass der Stein nicht mit einer Art Versiegelung zugeklebt wird, sondern von innen heraus geschützt ist. Der Stein ist ein natürliches Element und bleibt mit unserer wachs- und silikonfreien Imprägnierung für Jahre geschützt. Da er dadurch schmutz resistent und feuchtigkeitsabweisend wird, bliebt der Stein schön wie am ersten Tag und lässt sich leicht pflegen. Der Steinschutz kann bei neuen und alten Steinböden, Steinwänden, Denkmälern und historischen Fassaden vorgenommen werden.

Ein großes Thema in der Steinsanierung ist für uns die Rutschsicherheit

Wir wollen helfen Menschenleben zu retten

Polierte Naturstein oder Fliesen Bodenbeläge in öffentlichen und Privaten Gebäuden haben einen hohen ästhetischen Anspruch. Ein glänzender Boden ist sehr repräsentativ aber eben auch sehr gefährlich, besonders wenn Nässe auf diesem Belag zurückbleibt. In Folge des Ausrutschens kommt es deshalb oft zu schmerzhaften und kostspieligen Unfällen. Stolper, Rutsch und Sturzunfälle liegen seit Jahren an der Spitze des Unfallgeschehens in Deutschland. Die Berufsgenossenschaft hat deshalb ein besonderes Augenmerk auf die Verhinderung von Rutschunfällen gelegt.Wir sind Ihnen behilflich bei der Planung Ihres Objektes, durch Erstellung eines Rutschhemmungskatasters, bei der Bauüberwachung, bei der Abnahme Ihres Bodens mit zusätzlicher Rutscherheitsmessung gem. DIN 51131. Ein speziell für Sie ausgearbeiteter Pflegeplan hilft Ihnen die Rutschsicherheit und Rechtsicherheit immer zu erhalten. Die Steinreinigung spielt beim Thema Rutschsicherheit eine entscheidene Rolle. Auch hier stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Die Steinsanierung wird also bei der Rutschsicherheitsausführung durch Stock- und Strahlarbeiten der Treppenstufenkanten zur Ausführung kommen.

Weitere Infos unter erhalten Sie in der Natursteindatenbank oder bei Wikipedia. Für den Bereich Natursteinsanierung, Marmorboden reinigen, Marmorboden polieren, Terrazzoboden, polierter Beton haben wir eigene Internetseiten. Schauen Sie doch einmal vorbei.

✅✅ Schutz und Pflege von Naturstein Potsdam – Marmor, Granit, Sandstein, Schiefer, Cotto vom Stein-Doktor

Schutz und Pflege von Naturstein Potsdam – Marmor, Granit, Sandstein, Schiefer, Cotto vom Stein-Doktor

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Pflege von Naturstein – Imprägnierung

Wir empfehlen Ihnen Imprägnierung der Profi Firma Fila. Diese verwenden wir auch bei unseren Dienstleistungen.

Steinimprägnierungen von Fila lassen sich vielfältig und vielerorts zum Schutz von Kunst- und Natursteinoberflächen aller Art einsetzen.

Ob in Fabrikhallen, Supermärkten, in der Gastronomie, im Hotelgewerbe, ob an öffentlichen Plätzen, in Industrieanlagen oder in Privathaushalten, ob im Außenbereich oder innen.

Fila Steinimprägnierungen sorgen überall für einen dauerhaften und langanhaltenden Schutz.

Da es eine Vielzahl von unterschiedlichen Natursteinen gibt und sehr unterschiedliche Anforderungen an den Schutz eines Natursteins, gibt es auch sehr unterschiedliche Imprägnierungen.

Naturstein schützen auf Wasserbasis oder auf Lösemittelbasis :

Je saugfähiger ein Naturstein desto besser ist eine Imprägnierung auf Wasserbasis.

Bei sehr dichten Naturstein kann eine Imprägnierung auf Wasserbasis allerdings aufgrund der Beschaffenheit nicht penetrieren und somit auch nicht schützen.

Imprägnierung auf lösemittelbasis penetrieren tiefer in den Naturstein und schützen Ihn dadurch in der Regel länger.

Schutz und Pflege von Naturstein Potsdam – Marmor, Granit, Sandstein, Schiefer, Cotto vom Stein-Doktor

Wir kümmern uns um Ihren Natursteinplatten

Natursteinplatten ist seit über 20 Jahren unser Metier. Kompetenz, Erfahrung und Termintreue haben dafür gesorgt das wir bei der Natzursteinplattensanierung Potsdam einen festen Platz eingenommen haben und gerne weiter empfohlen werden. Wir reinigen, schleifen, polieren und imprägnieren Ihren Natursteinpaltten besonders in Potsdam, aber auch deutschland- und europaweit. Auch bieten umfangreiche Terrazzoboden-Arbeiten an. Die Reinigung von Naturstein nehmen wir sowohl in privaten als auch in öffentlichen Gebäuden vor. Dabei bearbeiten wir Großaufträge sowie auch Kleinstflächen. Mit der StoneCare-Behandlung haben wir uns für eine Methode entschieden, die nicht nur wirtschaftlich und äußerst dauerhaft, sondern auch ökologisch verträglich ist. Die Grundreinigung von Ihrem Naturstein erfolgt mit speziellen Reinigern, je nachdem ob sich Ihr Boden im Innen- oder Außenbereich befindet. Flecken, wie z. B. Graffiti, Zementschleier oder Kaffee spuren werden ebenso komplett entfernt. Im Bereich der Fassadenreinigung arbeiten wir nach modernen Reinigungsmethoden, etwa mit dem Vakuum Strahlverfahren oder dem Niederdruck Rotationsstrahlverfahren. Die Unterhaltspflege Ihres Steinbodens oder Ihrer Steinwaschtische ist wichtig, damit Sie lange Freude an Ihren Steinflächen haben. Dieser muss den richtigen ph-Wert haben und sollte nicht schichtbildend sein.

Wir haben zu jedem Gestein und zu vielen Problemen eigene Beiträge und Videos produziert damit Sie sich von unser Kompetenz in Sachen Steinsanierung schon einmal in Bild machen können. Marmorboden reinigen Granitboden reinigen Sandsteinboden reinigen Kalkstein reinigen Schieferboden reinigen Cottoboden reinigen Feinsteinzeug reinigen Zementfliesen reinigen Sichtbeton reinigen

Wir bearbeiten Steinflächen in der Steinsanierung damit Ihr Stein auch nach Jahren noch sein ursprüngliches Erscheinungsbild behält oder wieder bekommt.

Im Bereich der Schleif- und Polierarbeiten, also der Steinsanierung können wir Natursteine aller Art bearbeiten, wie z. B. Marmorboden, Granitboden, Schieferboden, Sandsteinboden, Terrazzoboden, Beton oder Cottoboden. Wir führen dabei unterschiedliche Schleifarbeiten auf Ihren Steinböden und Steinwänden aus. Trockenschleifen ist lärmarm und staubfrei, hohe Schleifleistungen durch moderne Handschleifmaschinen und Bodenschleifmaschinen. Jeder Boden kann bis zur Politur geschliffen werden. Der Planschliff beinhaltet die Entfernung von tiefen Kratzern, Verschmutzungen, Unebenheiten, Verkantungen und Überzähnen. Zudem ist der Fußboden nach dem Planchliff frei von Fugenvertiefungen, sodass sich kein Schmutz mehr in den Fugen absetzen kann. Fugen und Steinplatten sind in einer Ebene. Der Stein ist dadurch reinigungsfreundlicher und pflegeleichter. Beim Reinigungsschliff schleifen wir die Flächen in einem Arbeitsgang zum Beseitigen von starken Verschmutzungen (Verkrustungen, Zementschleier, etc) und oberflächlichen Kratzern. Zur Steinsanierung gehört auch das Spachteln von Ausbrüchen und Rissen.

Stein polieren – bis die Platte glänzt

Polierarbeiten in der Steinsanierung können wir vor Ort im Trocken– und Nasschliff ausführen. Matt gewordene Steinflächen erhalten Ihr ursprüngliches Erscheinungsbild wieder. Wenn Sie sich einen gleichmäßig glänzenden Naturstein wünschen, dessen Steinoberfläche zusätzliche noch eine natürliche Härtung aufweist, empfehlen wir Ihnen das Verfahren der Kristallisation. Hierbei reagiert eine Loursäure mit dem Kalk Ihres Steins und bildet Floursilikate. Diese sind transparent und glänzend und von der Mohschen Härte besser als ein Kalkstein.

Mit der richtigen Steinsanierung, in diesem Fall dem Steinschutz bleibt Ihr Stein so schön wie am ersten Tag

Es ist uns ein großes Anliegen, dass Sie lange Freude an Ihrem Stein haben. Zum Thema Steinschutz können wir Ihnen sagen , dass unsere Imprägnierungen kein Wachs, Silikon oder Acrylat enthält, sodass der Stein nicht mit einer Art Versiegelung zugeklebt wird, sondern von innen heraus geschützt ist. Der Stein ist ein natürliches Element und bleibt mit unserer wachs- und silikonfreien Imprägnierung für Jahre geschützt. Da er dadurch schmutz resistent und feuchtigkeitsabweisend wird, bliebt der Stein schön wie am ersten Tag und lässt sich leicht pflegen. Der Steinschutz kann bei neuen und alten Steinböden, Steinwänden, Denkmälern und historischen Fassaden vorgenommen werden.

Ein großes Thema in der Steinsanierung ist für uns die Rutschsicherheit

Wir wollen helfen Menschenleben zu retten

Polierte Naturstein oder Fliesen Bodenbeläge in öffentlichen und Privaten Gebäuden haben einen hohen ästhetischen Anspruch. Ein glänzender Boden ist sehr repräsentativ aber eben auch sehr gefährlich, besonders wenn Nässe auf diesem Belag zurückbleibt. In Folge des Ausrutschens kommt es deshalb oft zu schmerzhaften und kostspieligen Unfällen. Stolper, Rutsch und Sturzunfälle liegen seit Jahren an der Spitze des Unfallgeschehens in Deutschland. Die Berufsgenossenschaft hat deshalb ein besonderes Augenmerk auf die Verhinderung von Rutschunfällen gelegt.Wir sind Ihnen behilflich bei der Planung Ihres Objektes, durch Erstellung eines Rutschhemmungskatasters, bei der Bauüberwachung, bei der Abnahme Ihres Bodens mit zusätzlicher Rutscherheitsmessung gem. DIN 51131. Ein speziell für Sie ausgearbeiteter Pflegeplan hilft Ihnen die Rutschsicherheit und Rechtsicherheit immer zu erhalten. Die Steinreinigung spielt beim Thema Rutschsicherheit eine entscheidene Rolle. Auch hier stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Die Steinsanierung wird also bei der Rutschsicherheitsausführung durch Stock- und Strahlarbeiten der Treppenstufenkanten zur Ausführung kommen.

Weitere Infos unter erhalten Sie in der Natursteindatenbank oder bei Wikipedia. Für den Bereich Natursteinsanierung, Marmorboden reinigen, Marmorboden polieren, Terrazzoboden, polierter Beton haben wir eigene Internetseiten. Schauen Sie doch einmal vorbei.

✅✅ Trittsicherheit auf Stufen in Potsdam – Rutschstreifen oder Rutschsicherheitsstreifen vom Steindoktor ✅✅

Trittsicherheit auf Stufen in Potsdam – Rutschstreifen vom Stein-Doktor

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir lösen Ihr Trittsicherheit Problem in Form von Rutschstreifen in 24 Stunden. Rufen Sie uns am besten gleich kostenlos an : 0800-1771971

Egal ob es sich um Stufen oder Bodenflächen handelt.Ihr Stein-Doktor ist der Spezialist in Sachen Trittsicherheit.
Als Gutachter für diesen Bereich können wir Ihne auch vor Ort die Trittsicherheit messen und gegebenfalls auch erhöhen.

Stolper- Rutsch- und Sturzunfälle liegen an der Spitze der Unfallgeschehen in Deutschland.
50 Menschen sterben jährlich an den Folgen dieser Unfälle.
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht Menschenleben zu retten. Rutschreifen als Trittsicherheit auf Stufen helfen dabei!

Naturstein ist ein Material welches dem Verschleiß durch Abnutzung unterliegt.
Das gilt für Hartgesteine und besonders für Weichgesteine.
Weichgesteine sind z.B. Sedimentgesteine wie Kalkstein, Travertin oder metamorphe Gesteine wie Marmor.
Im Laufe der Zeit mit Nutzung der Natursteine kommt es zum Verschließ, somit auch zur „schleichenden Verglättung“.
Auch Maßnahmen zur Trittsicherheit Verbesserung wie ein gestrahlter, geflammter oder gestockter Rutschsicherheitsstreifen läuft sich mit der Zeit ab.

Ihr Stein-Doktor kann diese abgelaufenen Natursteine vor Ort mit dem Vakuumstrahlverfahren bearbeiten.
Hierzu bearbeiten wir die Stufen im Vakuumstrahlverfahren und haben im Endeffekt ein Erscheinungbild wie eine Bearbeitung durch Sandstrahlung.

Ohne Wasser – Ohne Schmutz – Schnell ohne Beeinträchtigungen !
Das Vakkumstrahleverfahren ist vor Ort problemlos einsetzbar.
Ein Rutschstreifen kann vor Ort überarbeitet werden oder der Rutschstreifen wird komplett neu hergestellt.

Anschließend haben Sie für Jahre wieder einen schönen funktionstüchtigen Natursteinboden oder Treppenstufenanlage.
Mit dem Vakuumsteahlverfahren können wir die Trittsicherheit auf Stufen herstellen oder auch den Naturstein gravieren.
Ihr Logo auf Naturstein mit dem Vakuumstrahlverfahren.

Trittsicherheit auf Stufen in Potsdam – Rutschstreifen vom Stein-Doktor

Seit über 15 Jahren sind Natursteine unser Metier. Als Stein-Doktor reinigen und imprägnieren Ihren Naturstein besonders in Berlin, führen Schleif- und Polier arbeiten durch.
Auch bietet der Stein-Doktor umfangreiche Terrazzo-Arbeiten an.

Die Reinigung von Naturstein nimmt Ihr Stein-Doktor sowohl in privaten als auch in öffentlichen Räumen vor.
Großbaustellen wie auch kleine private Objekte werden in der Steinsanierung vom Stein-Doktor ausgeführt.
Für jede Anforderung sind die passenden Maschinen und Arbeitstechniken vorhanden.

Trittsicherheit auf Stufen in Potsdam – Rutschstreifen vom Stein-Doktor

Wir kümmern uns um Ihren Natursteinplatten

Natursteinplatten ist seit über 20 Jahren unser Metier. Kompetenz, Erfahrung und Termintreue haben dafür gesorgt das wir bei der Natzursteinplattensanierung Potsdam einen festen Platz eingenommen haben und gerne weiter empfohlen werden. Wir reinigen, schleifen, polieren und imprägnieren Ihren Natursteinpaltten besonders in Potsdam, aber auch deutschland- und europaweit. Auch bieten umfangreiche Terrazzoboden-Arbeiten an. Die Reinigung von Naturstein nehmen wir sowohl in privaten als auch in öffentlichen Gebäuden vor. Dabei bearbeiten wir Großaufträge sowie auch Kleinstflächen. Mit der StoneCare-Behandlung haben wir uns für eine Methode entschieden, die nicht nur wirtschaftlich und äußerst dauerhaft, sondern auch ökologisch verträglich ist. Die Grundreinigung von Ihrem Naturstein erfolgt mit speziellen Reinigern, je nachdem ob sich Ihr Boden im Innen- oder Außenbereich befindet. Flecken, wie z. B. Graffiti, Zementschleier oder Kaffee spuren werden ebenso komplett entfernt. Im Bereich der Fassadenreinigung arbeiten wir nach modernen Reinigungsmethoden, etwa mit dem Vakuum Strahlverfahren oder dem Niederdruck Rotationsstrahlverfahren. Die Unterhaltspflege Ihres Steinbodens oder Ihrer Steinwaschtische ist wichtig, damit Sie lange Freude an Ihren Steinflächen haben. Dieser muss den richtigen ph-Wert haben und sollte nicht schichtbildend sein.

Wir haben zu jedem Gestein und zu vielen Problemen eigene Beiträge und Videos produziert damit Sie sich von unser Kompetenz in Sachen Steinsanierung schon einmal in Bild machen können. Marmorboden reinigen Granitboden reinigen Sandsteinboden reinigen Kalkstein reinigen Schieferboden reinigen Cottoboden reinigen Feinsteinzeug reinigen Zementfliesen reinigen Sichtbeton reinigen

Wir bearbeiten Steinflächen in der Steinsanierung damit Ihr Stein auch nach Jahren noch sein ursprüngliches Erscheinungsbild behält oder wieder bekommt.

Im Bereich der Schleif- und Polierarbeiten, also der Steinsanierung können wir Natursteine aller Art bearbeiten, wie z. B. Marmorboden, Granitboden, Schieferboden, Sandsteinboden, Terrazzoboden, Beton oder Cottoboden. Wir führen dabei unterschiedliche Schleifarbeiten auf Ihren Steinböden und Steinwänden aus. Trockenschleifen ist lärmarm und staubfrei, hohe Schleifleistungen durch moderne Handschleifmaschinen und Bodenschleifmaschinen. Jeder Boden kann bis zur Politur geschliffen werden. Der Planschliff beinhaltet die Entfernung von tiefen Kratzern, Verschmutzungen, Unebenheiten, Verkantungen und Überzähnen. Zudem ist der Fußboden nach dem Planchliff frei von Fugenvertiefungen, sodass sich kein Schmutz mehr in den Fugen absetzen kann. Fugen und Steinplatten sind in einer Ebene. Der Stein ist dadurch reinigungsfreundlicher und pflegeleichter. Beim Reinigungsschliff schleifen wir die Flächen in einem Arbeitsgang zum Beseitigen von starken Verschmutzungen (Verkrustungen, Zementschleier, etc) und oberflächlichen Kratzern. Zur Steinsanierung gehört auch das Spachteln von Ausbrüchen und Rissen.

Stein polieren – bis die Platte glänzt

Polierarbeiten in der Steinsanierung können wir vor Ort im Trocken– und Nasschliff ausführen. Matt gewordene Steinflächen erhalten Ihr ursprüngliches Erscheinungsbild wieder. Wenn Sie sich einen gleichmäßig glänzenden Naturstein wünschen, dessen Steinoberfläche zusätzliche noch eine natürliche Härtung aufweist, empfehlen wir Ihnen das Verfahren der Kristallisation. Hierbei reagiert eine Loursäure mit dem Kalk Ihres Steins und bildet Floursilikate. Diese sind transparent und glänzend und von der Mohschen Härte besser als ein Kalkstein.

Mit der richtigen Steinsanierung, in diesem Fall dem Steinschutz bleibt Ihr Stein so schön wie am ersten Tag

Es ist uns ein großes Anliegen, dass Sie lange Freude an Ihrem Stein haben. Zum Thema Steinschutz können wir Ihnen sagen , dass unsere Imprägnierungen kein Wachs, Silikon oder Acrylat enthält, sodass der Stein nicht mit einer Art Versiegelung zugeklebt wird, sondern von innen heraus geschützt ist. Der Stein ist ein natürliches Element und bleibt mit unserer wachs- und silikonfreien Imprägnierung für Jahre geschützt. Da er dadurch schmutz resistent und feuchtigkeitsabweisend wird, bliebt der Stein schön wie am ersten Tag und lässt sich leicht pflegen. Der Steinschutz kann bei neuen und alten Steinböden, Steinwänden, Denkmälern und historischen Fassaden vorgenommen werden.

Ein großes Thema in der Steinsanierung ist für uns die Rutschsicherheit

Wir wollen helfen Menschenleben zu retten

Polierte Naturstein oder Fliesen Bodenbeläge in öffentlichen und Privaten Gebäuden haben einen hohen ästhetischen Anspruch. Ein glänzender Boden ist sehr repräsentativ aber eben auch sehr gefährlich, besonders wenn Nässe auf diesem Belag zurückbleibt. In Folge des Ausrutschens kommt es deshalb oft zu schmerzhaften und kostspieligen Unfällen. Stolper, Rutsch und Sturzunfälle liegen seit Jahren an der Spitze des Unfallgeschehens in Deutschland. Die Berufsgenossenschaft hat deshalb ein besonderes Augenmerk auf die Verhinderung von Rutschunfällen gelegt.Wir sind Ihnen behilflich bei der Planung Ihres Objektes, durch Erstellung eines Rutschhemmungskatasters, bei der Bauüberwachung, bei der Abnahme Ihres Bodens mit zusätzlicher Rutscherheitsmessung gem. DIN 51131. Ein speziell für Sie ausgearbeiteter Pflegeplan hilft Ihnen die Rutschsicherheit und Rechtsicherheit immer zu erhalten. Die Steinreinigung spielt beim Thema Rutschsicherheit eine entscheidene Rolle. Auch hier stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Die Steinsanierung wird also bei der Rutschsicherheitsausführung durch Stock- und Strahlarbeiten der Treppenstufenkanten zur Ausführung kommen.

Weitere Infos unter erhalten Sie in der Natursteindatenbank oder bei Wikipedia. Für den Bereich Natursteinsanierung, Marmorboden reinigen, Marmorboden polieren, Terrazzoboden, polierter Beton haben wir eigene Internetseiten. Schauen Sie doch einmal vorbei.

Rutschsicherheit in Potsdam – Trittsicherheit durch Rutschhemmung vom Stein-Doktor

Rutschsicherheit in Potsdam – Trittsicherheit durch Rutschhemmung vom Stein-Doktor

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unsere Dienstleistungen zum Thema Rutschsicherheit

Rechtsichere Messung dem DIN 51131 und Bewertung der Trittsicherheit vor Ort, inklusive Prüfbericht und Maßnahmenkatalog.

Einteilung der Böden in:

A) Bodensystem kritisch — Besondere Maßnahmen erforderlich.

B) Bodensystem eingeschränkt betriebstauglich — Maßnahmen erforderlich.

C) Bodensystem uneingeschränkt betriebstauglich Durchführung der Erhöhung der Trittsicherheit vor Ort

Rutschsicherheit in Potsdam – Trittsicherheit durch Rutschhemmung vom Stein-Doktor

Durchführung der Erhöhung der Rutschsicherheit vor Ort (A-besondere Maßnahmen), Beratung und Schulung des Personals (B-erforderliche Maßnahmen).

Diese Durchführung zur Verbesserung der Rutschsicherheitskeitsklasse zur Vermeidung von Stürzen wird von uns je nach Anforderung entweder chemisch oder mechanisch durchgeführt.

Wir erstellen für Sie Gutachten zur Bestimmung der Rutschsicherheit Ihres Bodenbelages.

Rutschsicherheit in Potsdam – Trittsicherheit durch Rutschhemmung vom Stein-Doktor

Dieses wird z.B. bei folgenden Punkten notwendig:

Ursachenprüfung bei Unfällen oder Beinaheunfällen durch stürzen;
Wenn beim Begehen ein Boden subjektiv als „rutschig“ erscheint
Vorher-/Nachher-Prüfungen, bei vor Ort hergestellten Oberflächen oder im Anschluss an eine Nachbehandlung
Änderung des Reinigungsverfahrens;
Soll-/Ist-Vergleichsprüfungen zur Feststellung von Unterschieden zwischen dem Neu- und Betriebszustand;
Nutzungsänderung
Wirksamkeitskontrolle von der getroffenen Maßnahmen zur Verbesserung oder Erhaltung der Rutschsicherheit
Sie erhalten von uns eine eindeutige Stellungnahme bzgl. der Trittsicherheit Ihres Bodenbelags gemäß der vorhandenen berufgenossenschaftlichen Richtlinien und Verordnungen. Dabei werden neben der Messung der Trittsicherheit auch die spezifischen Nutzungsbedingungen und sämtliche Einflussfaktoren mit Ihren Folgen und Auswirkungen auf die Rutschhemmung berücksichtigt. Anhand eines Rutschhemmungskatasters helfen wir Ihnen bei der Überwachung der Trittsicherheit

Ausführliche Informationen rund um das Thema Rutschsicherheit, haben wir auf der Seite www.stein-doktor.com zusammengestellt.

Rutschsicherheit in Potsdam – Trittsicherheit durch Rutschhemmung vom Stein-Doktor

Wir kümmern uns um Ihren Natursteinplatten

Natursteinplatten ist seit über 20 Jahren unser Metier. Kompetenz, Erfahrung und Termintreue haben dafür gesorgt das wir bei der Natzursteinplattensanierung Potsdam einen festen Platz eingenommen haben und gerne weiter empfohlen werden. Wir reinigen, schleifen, polieren und imprägnieren Ihren Natursteinpaltten besonders in Potsdam, aber auch deutschland- und europaweit. Auch bieten umfangreiche Terrazzoboden-Arbeiten an. Die Reinigung von Naturstein nehmen wir sowohl in privaten als auch in öffentlichen Gebäuden vor. Dabei bearbeiten wir Großaufträge sowie auch Kleinstflächen. Mit der StoneCare-Behandlung haben wir uns für eine Methode entschieden, die nicht nur wirtschaftlich und äußerst dauerhaft, sondern auch ökologisch verträglich ist. Die Grundreinigung von Ihrem Naturstein erfolgt mit speziellen Reinigern, je nachdem ob sich Ihr Boden im Innen- oder Außenbereich befindet. Flecken, wie z. B. Graffiti, Zementschleier oder Kaffee spuren werden ebenso komplett entfernt. Im Bereich der Fassadenreinigung arbeiten wir nach modernen Reinigungsmethoden, etwa mit dem Vakuum Strahlverfahren oder dem Niederdruck Rotationsstrahlverfahren. Die Unterhaltspflege Ihres Steinbodens oder Ihrer Steinwaschtische ist wichtig, damit Sie lange Freude an Ihren Steinflächen haben. Dieser muss den richtigen ph-Wert haben und sollte nicht schichtbildend sein.

Wir haben zu jedem Gestein und zu vielen Problemen eigene Beiträge und Videos produziert damit Sie sich von unser Kompetenz in Sachen Steinsanierung schon einmal in Bild machen können. Marmorboden reinigen Granitboden reinigen Sandsteinboden reinigen Kalkstein reinigen Schieferboden reinigen Cottoboden reinigen Feinsteinzeug reinigen Zementfliesen reinigen Sichtbeton reinigen

Wir bearbeiten Steinflächen in der Steinsanierung damit Ihr Stein auch nach Jahren noch sein ursprüngliches Erscheinungsbild behält oder wieder bekommt.

Im Bereich der Schleif- und Polierarbeiten, also der Steinsanierung können wir Natursteine aller Art bearbeiten, wie z. B. Marmorboden, Granitboden, Schieferboden, Sandsteinboden, Terrazzoboden, Beton oder Cottoboden. Wir führen dabei unterschiedliche Schleifarbeiten auf Ihren Steinböden und Steinwänden aus. Trockenschleifen ist lärmarm und staubfrei, hohe Schleifleistungen durch moderne Handschleifmaschinen und Bodenschleifmaschinen. Jeder Boden kann bis zur Politur geschliffen werden. Der Planschliff beinhaltet die Entfernung von tiefen Kratzern, Verschmutzungen, Unebenheiten, Verkantungen und Überzähnen. Zudem ist der Fußboden nach dem Planchliff frei von Fugenvertiefungen, sodass sich kein Schmutz mehr in den Fugen absetzen kann. Fugen und Steinplatten sind in einer Ebene. Der Stein ist dadurch reinigungsfreundlicher und pflegeleichter. Beim Reinigungsschliff schleifen wir die Flächen in einem Arbeitsgang zum Beseitigen von starken Verschmutzungen (Verkrustungen, Zementschleier, etc) und oberflächlichen Kratzern. Zur Steinsanierung gehört auch das Spachteln von Ausbrüchen und Rissen.

Stein polieren – bis die Platte glänzt

Polierarbeiten in der Steinsanierung können wir vor Ort im Trocken– und Nasschliff ausführen. Matt gewordene Steinflächen erhalten Ihr ursprüngliches Erscheinungsbild wieder. Wenn Sie sich einen gleichmäßig glänzenden Naturstein wünschen, dessen Steinoberfläche zusätzliche noch eine natürliche Härtung aufweist, empfehlen wir Ihnen das Verfahren der Kristallisation. Hierbei reagiert eine Loursäure mit dem Kalk Ihres Steins und bildet Floursilikate. Diese sind transparent und glänzend und von der Mohschen Härte besser als ein Kalkstein.

Mit der richtigen Steinsanierung, in diesem Fall dem Steinschutz bleibt Ihr Stein so schön wie am ersten Tag

Es ist uns ein großes Anliegen, dass Sie lange Freude an Ihrem Stein haben. Zum Thema Steinschutz können wir Ihnen sagen , dass unsere Imprägnierungen kein Wachs, Silikon oder Acrylat enthält, sodass der Stein nicht mit einer Art Versiegelung zugeklebt wird, sondern von innen heraus geschützt ist. Der Stein ist ein natürliches Element und bleibt mit unserer wachs- und silikonfreien Imprägnierung für Jahre geschützt. Da er dadurch schmutz resistent und feuchtigkeitsabweisend wird, bliebt der Stein schön wie am ersten Tag und lässt sich leicht pflegen. Der Steinschutz kann bei neuen und alten Steinböden, Steinwänden, Denkmälern und historischen Fassaden vorgenommen werden.

Ein großes Thema in der Steinsanierung ist für uns die Rutschsicherheit

Wir wollen helfen Menschenleben zu retten

Polierte Naturstein oder Fliesen Bodenbeläge in öffentlichen und Privaten Gebäuden haben einen hohen ästhetischen Anspruch. Ein glänzender Boden ist sehr repräsentativ aber eben auch sehr gefährlich, besonders wenn Nässe auf diesem Belag zurückbleibt. In Folge des Ausrutschens kommt es deshalb oft zu schmerzhaften und kostspieligen Unfällen. Stolper, Rutsch und Sturzunfälle liegen seit Jahren an der Spitze des Unfallgeschehens in Deutschland. Die Berufsgenossenschaft hat deshalb ein besonderes Augenmerk auf die Verhinderung von Rutschunfällen gelegt.Wir sind Ihnen behilflich bei der Planung Ihres Objektes, durch Erstellung eines Rutschhemmungskatasters, bei der Bauüberwachung, bei der Abnahme Ihres Bodens mit zusätzlicher Rutscherheitsmessung gem. DIN 51131. Ein speziell für Sie ausgearbeiteter Pflegeplan hilft Ihnen die Rutschsicherheit und Rechtsicherheit immer zu erhalten. Die Steinreinigung spielt beim Thema Rutschsicherheit eine entscheidene Rolle. Auch hier stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Die Steinsanierung wird also bei der Rutschsicherheitsausführung durch Stock- und Strahlarbeiten der Treppenstufenkanten zur Ausführung kommen.

Weitere Infos unter erhalten Sie in der Natursteindatenbank oder bei Wikipedia. Für den Bereich Natursteinsanierung, Marmorboden reinigen, Marmorboden polieren, Terrazzoboden, polierter Beton haben wir eigene Internetseiten. Schauen Sie doch einmal vorbei.