✅ Terrasse reinigen mit Hochdruckreiniger in Potsdam – Naturstein Tipps und Informationen – Stein-Doktor
Wir lösen Ihr NatursteinTerrassen Problem in 24 Stunden
Nach dem Winter sind Terrassenplatten auf Terrassen häufig verschmutzt und mit grünem Belag versehen. Jeder Haus- und Gartenbesitzer, der schon mal eine stark verschmutzte Terrasse abgespritzt hat, weiß wie schwierig und mühsam dies mit Gartenschlauch und Co sein kann. Der Hochdruckreiniger dagegen verfügt im Vergleich zum Gartenschlauch über eine wesentlich höhere Reinigungskraft und spart dazu noch Wasser. Dadurch wird Ihre Terrasse schnell und spielend leicht sauber.
Bei fachgerechter Behandlung werden zunächst die Flecken mit einem Spezial Reiniger auf der Terrasse entfernt.
Wir arbeiten hier mit Produkten der Firma Fila, zu finden unter
Zum Beispiel sind das Rost-, Moos und Algen, oder Flecken durch andere organische oder anorganische Verschmutzungen.
Terrasse reinigen mit Hochdruckreiniger – Naturstein Tipps – Stein-Doktor
Um Ihrer Terrasse einen strahlenden Glanz zu verleihen und sie wie neu erscheinen zu lassen, sind Hochdruckreiniger eine gute Reinigungslösung.Wir verwenden Hochdruckreiniger allerdings nur für Ecken und Kanten verwendet, die man mit einer Bürstenmaschine nicht erreichen kann da Hochdruckreiniger Schäden verursachen.
Hochdruckreiniger machen die Betonwerkstein Platten porös und somit verschmutzt die Terrasse in kurzer Zeit wieder sehr schnell wenn man den Hochdruckreiniger falsch anwenden. Falsch bedeutet in diesem Fall das der Hochdruckreiniger mit zu viel Druck auf den Stein reinigt.
Die Reinigungsleistung hängt nicht allein vom Druck ab. Vielmehr sollte man beim Kauf eines Hochdruckreinigers darauf achten, dass Druck und Wassermenge aufeinander abgestimmt sind. Arbeitet ein Gerät mit viel Druck und wenig Wasser, hat die Düse einen zu geringen Wirkungsgrad. Weil das Wasser in diesem Fall nach dem Austritt in alle Richtungen zerstäubt wird, muss man die Düse dicht über den Boden halten und braucht länger für die gleiche Fläche.
Hochdruckreiniger für den normalen Hausgebrauch sollten zwischen sechs und zehn Liter Wasser pro Minute versprühen können, rät der TÜV Süd. Der Arbeitsdruck sollte bei mindestens 100 bar liegen, was einer Motorabgabeleistung von rund 1,5 bis 1,6 Kilowatt entspricht.
Terrasse reinigen mit Hochdruckreiniger in Potsdam – Naturstein Tipps und Informationen – Stein-Doktor
Sicherheit im Umgang mit dem Hochdruckreiniger
Abseits solcher haltungsbedingten Schäden ist Hochdruckreinigen ohnehin gefährlich. Der harte Strahl sollte nicht ungeschützt auf die Haut treffen, sonst sind Blutergüsse programmiert. Besonders tückisch sind allerdings die umherfliegenden Steinchen und Schmutzpartikel, die leicht das Auge treffen können. Kinder sollten deshalb unbedingt in ausreichender Entfernung bleiben – auch wenn der kühle Wasserstrahl an warmen Tagen sehr verlockend für die Kleinen ist. Um Stromunfälle zu vermeiden, muss man außerdem natürlich darauf achten, dass sich die Steckdose, an die der Hochdruckreiniger angeschlossen ist, nicht im Arbeitsbereich befindet.
Beim Reinigen ist der richtige Abstand der Düse entscheidend. Je dichter die Düse über den Boden geführt wird, desto gründlicher reinigt sie. Allerdings braucht man bei dem geringen Wirkungskreis auch länger für eine bestimmte Fläche. Je nach Oberfläche ist zudem Vorsicht geboten: Der Punktstrahl kann eine durchschlagende Wirkung haben, wenn man ihn in zu geringem Abstand auf eine empfindliche Fläche hält.
Terrasse reinigen mit Hochdruckreiniger – Naturstein Tipps – Stein-Doktor
Wir kümmern uns um Ihren Natursteinplatten
Natursteinplatten ist seit über 20 Jahren unser Metier. Kompetenz, Erfahrung und Termintreue haben dafür gesorgt das wir bei der Natzursteinplattensanierung Potsdam einen festen Platz eingenommen haben und gerne weiter empfohlen werden. Wir reinigen, schleifen, polieren und imprägnieren Ihren Natursteinpaltten besonders in Potsdam, aber auch deutschland- und europaweit. Auch bieten umfangreiche Terrazzoboden-Arbeiten an. Die Reinigung von Naturstein nehmen wir sowohl in privaten als auch in öffentlichen Gebäuden vor. Dabei bearbeiten wir Großaufträge sowie auch Kleinstflächen. Mit der StoneCare-Behandlung haben wir uns für eine Methode entschieden, die nicht nur wirtschaftlich und äußerst dauerhaft, sondern auch ökologisch verträglich ist. Die Grundreinigung von Ihrem Naturstein erfolgt mit speziellen Reinigern, je nachdem ob sich Ihr Boden im Innen- oder Außenbereich befindet. Flecken, wie z. B. Graffiti, Zementschleier oder Kaffee spuren werden ebenso komplett entfernt. Im Bereich der Fassadenreinigung arbeiten wir nach modernen Reinigungsmethoden, etwa mit dem Vakuum Strahlverfahren oder dem Niederdruck Rotationsstrahlverfahren. Die Unterhaltspflege Ihres Steinbodens oder Ihrer Steinwaschtische ist wichtig, damit Sie lange Freude an Ihren Steinflächen haben. Dieser muss den richtigen ph-Wert haben und sollte nicht schichtbildend sein.
Wir haben zu jedem Gestein und zu vielen Problemen eigene Beiträge und Videos produziert damit Sie sich von unser Kompetenz in Sachen Steinsanierung schon einmal in Bild machen können. Marmorboden reinigen Granitboden reinigen Sandsteinboden reinigen Kalkstein reinigen Schieferboden reinigen Cottoboden reinigen Feinsteinzeug reinigen Zementfliesen reinigen Sichtbeton reinigen
Wir bearbeiten Steinflächen in der Steinsanierung damit Ihr Stein auch nach Jahren noch sein ursprüngliches Erscheinungsbild behält oder wieder bekommt.
Im Bereich der Schleif- und Polierarbeiten, also der Steinsanierung können wir Natursteine aller Art bearbeiten, wie z. B. Marmorboden, Granitboden, Schieferboden, Sandsteinboden, Terrazzoboden, Beton oder Cottoboden. Wir führen dabei unterschiedliche Schleifarbeiten auf Ihren Steinböden und Steinwänden aus. Trockenschleifen ist lärmarm und staubfrei, hohe Schleifleistungen durch moderne Handschleifmaschinen und Bodenschleifmaschinen. Jeder Boden kann bis zur Politur geschliffen werden. Der Planschliff beinhaltet die Entfernung von tiefen Kratzern, Verschmutzungen, Unebenheiten, Verkantungen und Überzähnen. Zudem ist der Fußboden nach dem Planchliff frei von Fugenvertiefungen, sodass sich kein Schmutz mehr in den Fugen absetzen kann. Fugen und Steinplatten sind in einer Ebene. Der Stein ist dadurch reinigungsfreundlicher und pflegeleichter. Beim Reinigungsschliff schleifen wir die Flächen in einem Arbeitsgang zum Beseitigen von starken Verschmutzungen (Verkrustungen, Zementschleier, etc) und oberflächlichen Kratzern. Zur Steinsanierung gehört auch das Spachteln von Ausbrüchen und Rissen.
Stein polieren – bis die Platte glänzt
Polierarbeiten in der Steinsanierung können wir vor Ort im Trocken– und Nasschliff ausführen. Matt gewordene Steinflächen erhalten Ihr ursprüngliches Erscheinungsbild wieder. Wenn Sie sich einen gleichmäßig glänzenden Naturstein wünschen, dessen Steinoberfläche zusätzliche noch eine natürliche Härtung aufweist, empfehlen wir Ihnen das Verfahren der Kristallisation. Hierbei reagiert eine Loursäure mit dem Kalk Ihres Steins und bildet Floursilikate. Diese sind transparent und glänzend und von der Mohschen Härte besser als ein Kalkstein.
Mit der richtigen Steinsanierung, in diesem Fall dem Steinschutz bleibt Ihr Stein so schön wie am ersten Tag
Es ist uns ein großes Anliegen, dass Sie lange Freude an Ihrem Stein haben. Zum Thema Steinschutz können wir Ihnen sagen , dass unsere Imprägnierungen kein Wachs, Silikon oder Acrylat enthält, sodass der Stein nicht mit einer Art Versiegelung zugeklebt wird, sondern von innen heraus geschützt ist. Der Stein ist ein natürliches Element und bleibt mit unserer wachs- und silikonfreien Imprägnierung für Jahre geschützt. Da er dadurch schmutz resistent und feuchtigkeitsabweisend wird, bliebt der Stein schön wie am ersten Tag und lässt sich leicht pflegen. Der Steinschutz kann bei neuen und alten Steinböden, Steinwänden, Denkmälern und historischen Fassaden vorgenommen werden.
Ein großes Thema in der Steinsanierung ist für uns die Rutschsicherheit
Wir wollen helfen Menschenleben zu retten
Polierte Naturstein oder Fliesen Bodenbeläge in öffentlichen und Privaten Gebäuden haben einen hohen ästhetischen Anspruch. Ein glänzender Boden ist sehr repräsentativ aber eben auch sehr gefährlich, besonders wenn Nässe auf diesem Belag zurückbleibt. In Folge des Ausrutschens kommt es deshalb oft zu schmerzhaften und kostspieligen Unfällen. Stolper, Rutsch und Sturzunfälle liegen seit Jahren an der Spitze des Unfallgeschehens in Deutschland. Die Berufsgenossenschaft hat deshalb ein besonderes Augenmerk auf die Verhinderung von Rutschunfällen gelegt.Wir sind Ihnen behilflich bei der Planung Ihres Objektes, durch Erstellung eines Rutschhemmungskatasters, bei der Bauüberwachung, bei der Abnahme Ihres Bodens mit zusätzlicher Rutscherheitsmessung gem. DIN 51131. Ein speziell für Sie ausgearbeiteter Pflegeplan hilft Ihnen die Rutschsicherheit und Rechtsicherheit immer zu erhalten. Die Steinreinigung spielt beim Thema Rutschsicherheit eine entscheidene Rolle. Auch hier stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Die Steinsanierung wird also bei der Rutschsicherheitsausführung durch Stock- und Strahlarbeiten der Treppenstufenkanten zur Ausführung kommen.
Weitere Infos unter erhalten Sie in der Natursteindatenbank oder bei Wikipedia. Für den Bereich Natursteinsanierung, Marmorboden reinigen, Marmorboden polieren, Terrazzoboden, polierter Beton haben wir eigene Internetseiten. Schauen Sie doch einmal vorbei.